Stadt+Grün 07/2017
Erscheinungsdatum: 05.07.2017
- Politisierung
Der Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg ist eines der frühesten Beispiele für Bürgerengagement. Doch heute herrscht hier eine Atmosphäre der Angst - Sportpark
Sport im Park, Parksport oder Sportpark. Drei unterschiedliche Konzepte für Bewegung im öffentlichen Raum. Wie können Kommunen planen? - Kaiser Franz I.
Der Monarch mit grünem Daumen hat gartenkulturelle Spuren in Österreich hinterlassen. Bis heute
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 07/2017
Der Görlitzer Park - Garten der Flucht und des Standhaltens
"Im Görli ist jeder Busch politisch"
Ihr Holz findet weitreichende Verwendung bis hin zum Geigenbau
Die Gemeine Fichte ist Baum des Jahres 2017
Clementine Kinderhospital mit grünem Patio für viele Nutzungen
Ein Innenhof als Kindertrost
Auf den gartenkulturellen Spuren von Kaiser Franz I.
Ein Monarch mit grünem Daumen
Zur Rückgewinnung des innerstädtischen Spreekanals als Lebensraum
Flussbad Berlin
Vom Kaisergarten zu Wandel-, Zen- und Teegärten
Gartenkunst in Japans Hauptstadt Tokio
Spazieren und Lustwandeln vom "Mehlsack" zur Veitsburg
Neuer Serpentinenweg verbindet zwei Ravensburger Wahrzeichen
Formen der Integration des Sports in den öffentlichen Raum
Sportpark - Parksport - Sport im Park
Fürstliches Gartenfest Schloss Fasanerie
"Barocke Raumwelten" gewinnt Schaugartenwettbewerb
Gartenreich Dessau-Wörlitz
"Nickfigur" im Chinesischen Haus in Oranienbaum rekonstruiert
Heiko Weissbach
Aarhus - Architekturführer
Europäischer Baumschulverband
Baumübergabe mit Jan-Dieter Bruns zum 25. Jubiläum des ENA
Beregnungssystem
Blühinseln autark von lokalen Wasserquellen gießen
Jonas Reif
CityTrop
Oberhausen
Dachgarten des Jobcenters wird Ort der urbanen Gemüseproduktion
H.-H. Poppendieck, G. Bertra, B. Engelschall (Hrsg.)
Der Botanische Wanderführer für Hamburg und Umgebung
Grünpflege
Ein Gerät, fünf Werkzeuge
LVG Erfurt
Flüchtlinge schließen Praxisprobewoche mit Baumpflanzung ab
Kommunales Grün
Forschungsprojekt ermittelt Optimierungsmöglichkeiten
Sommerzeit, Grillzeit, Immissionszeit
Gemeinde ist nicht für jeden Lärm verantwortlich
Teichbecken
Glasfaserverstärkter Kunststoff ist leicht, robust und langlebig
U. Böhm, A. Vogels, K. Paul, C. Zahiri, K. Benfer, R. Leal
Grüne Infrastruktur - von Grau zu Grün
Ver.di-Aktion in Marzahn-Hellersdorf
Grünflächenamtsmitarbeiter protestieren gegen Personalmangel
Wildkrautbekämpfung
Heißwasser gezielt auf Schadpflanzen versprühen
Schutz von Kulturlandschaften
Hochschule Geisenheim gründet Kompetenzzentrum
IAB-Studie
Jeder fünfte Abwanderer kehrt zurück aufs Land
Zehn Jahre Demopark 2017
Jubiläumsmesse lockt 36 000 Fachbesucher nach Eisenach
KOMMENTAR
Kleingärten in Stadtentwickung sichern
Brunnengestaltung
Maßgeschneiderte Einläufe aus Messing
Moosmonster im Stadtraum
FLL-Fachtagung
Neuer "Bildqualitätskatalog Freianlagen" wird vorgestellt
Universität Wageningen Niederlande
Prof. Dr. Bernd Leinauer übernimmt Stiftungsprofessur "Turfgrass Ecology"
Teichpflege
Reinigungsbürste mit selbsttätiger Ansaugkraft
Spielplätze
Südseeabenteuer auf der IGA Berlin
Hessen
Übernimmt Fulda die Landesgartenschau 2022 nach Absage von Darmstadt?
T. E. Hauck, S. Hennecke, A. Krebber, W. Reiner, M. Roscher (Hrsg.)
Urbane Tier-Räume
Chelsea Flower Show 2017
Wilde Naturgärten mit Mut zu klarer Kante
BGL-Konjunkturumfrage
Zuversicht in der GaLaBau-Branche hält an