Stadt+Grün 11/2017
Erscheinungsdatum: 06.11.2017
- Kahlenberger Waldfriedhof
Ein historischer Ort, an dem Gartenschriftsteller, Mönche und Fabrikanten in Wien begraben sind - Ökologische Bestattung
Neue Optimierungen für ein „Green Grave” schlagen Zürcher Forscher vor - Rosenbeete
Pflanzplanerin Hanne Roth beschreibt ihre ungewöhnliche Pflanzenauswahl auf der IGA Berlin 2017
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 11/2017
Ein Gespräch mit Pflanzplanerin Hanne Roth zum Experimentieren
"Verschiedene Rosentypen nebeneinander pflanzen"
-
Interview mit Dahlienspezialistin und Pflanzplanerin Ingrid Gock
Alles Dahlie - vom Kaktus bis zum Pompon
Aussichten für die weitere Entwicklung und seinen Erhalt
Die Bedeutung des Saxdorfer Pfarrgartens für die Region
-
Zürcher Forscher schlagen Optimierung für ein „Green Grave“ vor
Die ökologische Bestattung
Intelligent gestaltete Kleingartenanlagen in der Stadtplanung
Die Stadt von morgen braucht Kleingärten
-
Kunst und Klang am Klosterweiher
Geschichte und Zukunft internationaler Friedhöfe
Ohlsdorf 2050 - Eine Tagung zur Friedhofsentwicklung
Vorgärten in kleineren und größeren Städten
Rasen, Kunst, Bodendecker
Zeitgenössische Grabgestaltung mit bewährten und neuen Konzepten
Von Symmetrie bis Exzentrik
Der Kahlenberger Waldfriedhof in Wien
Wo Gartenschriftsteller, Mönche und Fabrikanten begraben sind
Nachbarrecht
Abwehranspruch des Nachbarn gegen Blendwirkung einer Photovoltaikanlage
Winterdienst
Aufsitzmäher und Wildkrautentferner beseitigen Schnee und Eis
Stadtmöbel
Bänke zum kommunikativen Relaxen
Liste invasiver Arten
Baumschulen fordern Entschädigung von EU
Verbandskongress
BGL wählt Lutze von Wurmb in Berlin zum neuen Präsidenten
Wegepflege
Die mechanische Unkrautentfernung
Friedhofswege
Einfache Instandhaltung ist entscheidend
Festakt Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2017
Erster Preis an das Büro Planorama für den Rheinboulevard vergeben
Kommentar
Friedhöfe im Wandel
DGGL (Hrsg.)
Gartenkunst - Idee und Schönheit
FLL-Fachtagung
Gebietseigenes Saatgut und RSM Rasen im Fokus
Grabgestaltung
Gemeinschaftsgräber liegen im Trend
Mainz
Gespendeter Garten für Flüchtlinge wurde von der Stadt zubetoniert
Schneeräumung
Kombination aus Schneepflug und -schaufel ohne den Rücken zu belasten
Bickel-Preisträger
Kurt R. Schmidt zum 85. Geburtstag
Spielplatzgeräte
Leitfaden zur Gestaltung von Spielräumen
Leserbrief
Spielsystem
Mit flexiblen Modulen Motorik und Muskelkraft fördern
Turmkombination
Motorik spielerisch fördern
Seiltechnik
Planvolles Entwerfen, Gestalten und Konstruieren
Bodenkunde
Prof. Dr. Georg Guggenberger erhält Cultura-Preis
IGA Berlin 2017
Schlechtes Wetter verhagelt Bilanz der Gartenausstellung
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (Hrsg.)
Sommerblühende Phloxe
FSB Köln im November
Sport- und Freiraummesse erwartet 650 Unternehmen aus 45 Ländern
Tübingen-Bühl
Umgestaltung Zugangstor Friedhof
11. Gartenfest Schloss Wolfsgarten
Variationen kleiner Gärten präsentiert
Nachhaltiges Rasenmanagement
Wolfgang Prämaßing übernimmt Professur in Osnabrück
Marcin Szczelina
Wroclaw - Schaufenster der Architekturepochen