Stadt+Grün 12/2017
Erscheinungsdatum: 05.12.2017
- Hochwasserschutz
Gewässerökologie und der Schutz vor Hochwasser können Hand in Hand gehen, wie ein Beispiel in Hockenheim zeigt - Lwiw
Die Ukrainische Unesco-Weltkulturerbestadt zeigt eine bewegende Geschichte in idyllischer Landschaft - Freiraummanagement
Wie kann man Kosten Schritt für Schritt mit einem neuen Datenbestand für ein modernes Freiraummangement einsparen?
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 12/2017
Was beinhaltet das Maßnahmenkonzept 2017?
Barrierearmer öffentlicher Raum im Berliner Märkischen Viertel
Von antiken, christlichen und germanischen Vorbildern
Der Weihnachtsbaum - ein kulturhistorischer Exkurs
Die unbekannten Chancen der Verteilernetzebene
Die Energiewende und ihre Auswirkungen auf die Landschaft
Auszeichnung des DGG geht zum zweiten Mal nach Karlsruhe
Goldener Ginkgo an Helmut Kern verliehen
Zusammenlegung von Kraichbach und Mühlkanal in Hockenheim
Hochwasserschutz und Gewässerökologie Hand in Hand
Eine Landschaft im Atlantik
La Palma, die grüne Kanareninsel
Zum Verständnis der UNESCO-Weltkulturstadt in der Ukraine, Teil1
Lwiw - zwischen Landschaft, Geschichte und Gegenwart
Schritt für Schritt zur Kosteneinsparung mit neuem Datenbestand, Teil2
Modernes urbanes Freiraummanagement
Kommunale Dekaden-Strategie für eine klimaresistente Stadt
Urbane Natur in Kopenhagen in den Jahren 2015 bis 2025
Schneefräse
4-Takt-Winter-Motoren speziell für niedrige Temperaturen konzipiert
CAD/GIS-Software
Aufgewertete Pflanzenbeschriftung erleichtert die Datenerfassung
Klimawandel
Bäume binden auch im Alter große Mengen Kohlenstoff
Kunst im öffentlichen Raum
Digitale Werkzeuge für Wasser-, Licht- und Klangtechnik
Stuttgart
Erste Elektro-Radlader auf Friedhöfen, in Gärten und Parks im Einsatz
Gehölzabnahme
FLL stellt Berater-Aktivität ein
Sckell-Ehrenring und Sckell Students Award 2017
Gartenhistoriker John Dixon Hunt in München für Lebenswerk geehrt
Klimakonferenz in Bonn
Grünflächen helfen, Kohlendioxid und Feinstaub zu reduzieren
Frontmäher
Grünflächenpflege mit Lithium-Ionen-Akkus
Wettbewerb "München summt"
Grünpaten-Projekt von Green City ausgezeichnet
Buchmesse für Gartenfreunde
Hochbeete, Bienen und Bäume waren Trendthemen in Frankfurt
Integrierte Landschaftsplanung im Dialog
Vorgespannte Granitbrücken
Mit bauaufsichtlicher Zulassung individuell geplant und gefertigt
25. Deutscher Umweltpreis
Naturschutzprojekt "Grünes Band" geehrt
Rege Preisrichtertätigkeit
Prof. Justus Thyroff zum 75. Geburtstag
Hochwasservorsorge
Raumordnung muss überdacht werden
Winterdienst
Robuste Schneefräse eignet sich für bis zu 650 Millimeter Schneehöhe
Studie
Stadtgrün tut älteren Menschen gut - wenn die Gestaltung stimmt
FLL
Versuche in der Landespflege veröffentlicht
Stadtleben
Waldrand-Bewohner haben gesünderes Gehirn
Öffentliches Baurecht
Wie bestimmt sich die Reichweite einer Baugenehmigung?
DBG
Wissenschaftspreise für drei Nachwuchs-Botaniker
Erfolgreiche kommunale Grünkonzepte
Zweiter Husqvarna-Förderwettbewerb
Raumordnungsbericht 2017
Zwischen 2005 und 2015 zogen 1,4 Millionen Menschen in die Stadt