Stadt+Grün 04/2018
Erscheinungsdatum: 06.04.2018
- Landesgartenschauen
Die Ausstellungen finden 2018 in Lahr, Würzburg, Burg, Bad Iburg und Bad Schwalbach statt - BUGA 2023
In Mannheim nehmen die Visionen langsam Gestalt an. Ein grüner Keil soll bis ins Zentrum ragen - Körnerpark
Die sanierte Grünanlage mit Barockanmutung in Berlin-Neukölln liegt mitten im Arbeiterquartier
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 04/2018
Leighton Barracks werden zu Hublandpark mit Campus umgestaltet
American Spirit bei der Landesgartenschau Würzburg
-
Der sanierte Körnerpark in Berlin-Neukölln
Barock fürs Arbeiterquartier
Historische Bauten und Freianlagen im Fokus
Landesgartenschau Burg: „Von Gärten umarmt“
-
Moderner Wechselflor für die Landesgartenschau
Mischpflanzungen frischen Bad Schwalbach auf
Drei neue Parks zur Landesgartenschau Lahr
Trilogie aus Gärten, Ufern und Bewegung
-
Landesgartenschau Bad Iburg setzt auf „Kneipp cool!“ und Abenteuer
Vom Charlottensee zum Baumwipfelpfad
Umweltbildungsformat der Grün Berlin GmbH wird fortgesetzt
Vom „Grünen Klassenzimmer“ zum IGA-Campus
Vision zur BUGA 2023 in Mannheim nimmt Formen an
Weitläufiger Grünzug ragt bis ins Zentrum
Berlin Marzahn
17 Kirschbäume mutwillig zerstört
Nachbarrecht
Ausgleichsanspruch wegen Laubüberfalls
LGS Würzburg
Christine Orel lässt Gärten erzählen
Ralf Dorn
Der Architekt und Stadtplaner Rudolf Hillebrecht
Grüne Bundesbauaufgaben
Dipl. Ing. Hans-Uwe Hofmann ist tot
Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal
Dirk Pörschmann übernimmt Leitung des Museums für Sepulkralkultur
Firmenjubiläum
Erste Pflasterverlegemaschine der Welt mit Sonderedition geehrt
DGG
Fachbeirat "Garten & Medizin" gegründet
Grünbau Talks 2018: Grüne Infrastruktur in Städten
Grün macht glücklich! Und erhöht die soziale Kooperation
Kommentar
Grüne Lernorte dauerhaft etablieren
Wegebau
Grüneburgpark-Sanierung nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen
ZHAW
Interaktiver Lernparcours für Feldbotanik
Auswahlhilfe Förderungprogramme
Kommunen kommen nun mit drei Klicks zu mehr Stadtgrün
Gerichtsurteil
Lärm von Laubbläsern auf Friedhöfen erlaubt
Wassergebundene Wegedecke
Maßgeschneidert und zu 100 Prozent aus Naturmaterial gefertigt
Betonsteine
Mit Cortenstahl Flächen akzentuieren
Stelzlagersysteme
Mit einem Dreh zur gewünschten Höhe
Pflastern
Neuer Verschiebeadapter für die maschinelle Verlegung
FLL
Neukonstituierung Regelwerksausschuss "Spielen im Freiraum"
Wegebau
Ortskern von Issigau mit Systempflaster optisch aufgewertet
Broschüre
Praxisorientierte Arbeitshilfe für den Pflasterbau überarbeitet
Pritzker Preis
Renommierter Architekturpreis geht an Balkrishna Doshi
Pflasterkantensicherung
Schiene ersetzt aufwendige Randbefestigungen aus Beton
Bremervörde
Straßenparkett aus langformatigem Pflasterklinker
Mainz
Urbane Platzgestaltung belebt Hopfengarten
Niederschlagswasserbilanz
Verkehrsflächen mit berechenbarer Verdunstungsrate
Konferenz am 24./25. April in Braunschweig
Wie funktioniert Stadtgrün? Von selbstregulierenden Ökosystemleistungen
Riesenseerose
Wiederbepflanzung im Victoriahaus
Ayhan Ayrilmaz, Volker Thiele (Bearb.)
Zwischen Welt und Erbe