Stadt+Grün 09/2018
Erscheinungsdatum: 30.08.2018
-
Parkpflegeseminar
Ehrenamtliche Akteure werden in Schloss und Park Senden für die Pflege angeleitet - Lietzenseepark
Wenn Planer und Bürger gemeinsam neue Konzepte entwickeln, gewinnt der Denkmalschutz - Gartenarchäologie
Im Brandenburgischen Alt Landsberg wird der Lustgarten des ehemaligen Schlosses ausgegraben
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 09/2018
Freiflächen um Pagodenburg in Rastatt saniert
Barocke Gartenanlage in neuem Gewand
-
Wenn Denkmalschutz auf bürgerschaftliches Engagement trifft
Der Lietzenseepark in Berlin
Gartenarchäologische Forschungsergebnisse in Brandenburg
Der Lustgarten des ehemaligen Schlosses Altlandsberg
-
Der Schlosspark Belvedere in Weimar
Die Sommerfrische von Herzogin Anna Amalia
Von der Stadtbefestigung zur Wallpromenade
Die Stralsunder Wallanlagen - Geschichte eines Denkmals
-
Bürger zum Engagement im Schloss Senden animiert
Erstes Westfälisches Parkpflegeseminar
Regionale Pflanzenverwendung mit ökosozialem Mehrwert
Pannonischer Paradiesgarten am Dr.-Martin-Luther-Platz in Gols
DBG-Forum
"Bürgerbeteiligung als Anforderung und Chance" am 10. Oktober in Bonn
Appell der Umweltministerin in Rheinland-Pfalz
"Städte auf Starkregenereignisse vorbereiten"
Kompaktbagger
1,8-Tonnen-Maschine mit kurzem Schwenkradius
Systemfahrzeug
65 PS starker Geräteträger mit Ein- und Zweimannkabine
Pflanzsysteme
Böschungen und Flächen rasch und umfassend begrünen
Beton floral und fragil
Concrete Design Competition 2018 entschieden
Flächengestaltung
Cortenstahl bildet ästhetische Rostpatina
Historische Gartenanlagen
Dem Verlust entgegenwirken!
Nürnberg
Die GaLaBau-Messe erwartet 65.000 Besucher vom 12.-15. September
Aufmaß-Service
Digitales Messsystem ermöglicht Naturstein-Speziallösungen
Bodenadditive
Extremstandorte begrünen
Hochgrasmäher
Ferngesteuerte Mähraupe erreicht bis zu 16 PS an steilen Hängen
Winterdienst
Feuchtsalz spart Kosten durch längere Liegedauer
Griebl, Norbert
Gärtnern ohne invasive Pflanzen
Gartendenkmal
Gärtnern während der Trockenheit in den bayerischen Schlossparks
Naturstein
Gesägte Lager- und Stoßfugen für eine schnelle Verlegung
Meta-Studie mit 290 Millionen Menschen
Grün reduziert Risiken von Diabetes, Herzleiden und Asthma
Bundesverband GebäudeGrün
Gründach-Forum findet in sechs Städten statt
Sabine Deh, Bent Szameitat
Herrenhäuser, Parks und Gärten
Christoph Baumann
Idyllische Ländlichkeit
Friedhöfe
Immer weniger Verstorbene werden kirchlich bestattet
Radlader
Inchpedal verringert Kraftstoffverbrauch und Verschleiß
Preisgekrönter Landschaftsarchitekt
Jaques Wirtz im Alter von 93 Jahren verstorben
Anbaugeräte
Kehrmaschinen aus dem Baukasten
Grünflächenpflege
Kombi-Frontmähwerk mit fünf Einsatzmöglichkeiten
Susanne Götze
Land unter im Paradies
Kleintransporter
Lastfahrzeug vereint hohe Ladekapazität und große Wendigkeit
Akku-Kombimotor
Leise Allzweckwaffe für die Grünflächenpflege
Anbaufräsen
Mehr Auslastung für unterschiedliche Bagger-Bautypen
Rudolf Klein
Metropolitan Jewish Cemeteries of the 19 th and 20 th Centuries in Central and Eastern Europe
EDV
Modernes Management für den Baubetriebshof
Kompaktbagger
Neue Baureihe ist standfest und leichtgängig zu manövrieren
KOMMENTAR
Ohne Moos nichts los!
Gartendenkmalpflege St. Ulrich/Mücheln
Parkseminar in Barockgarten und Landschaftspark
Wegebau
Pflastergreifer für leichte Bagger
Preußische Schlösser und Gärten
Potsdam verlängert Vereinbarung über eine Million Euro für UNESCO-Welterbeparks
Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Michael Goecke zum 75. Geburtstag
Spielplatzprüfung
Prüfsoftware und kalibrierter Prüfkörperkoffer für alle Vorgänge
Fahrzeugaufbau
Punktgenaue Wildkrautbekämpfung mit Kamera
Dachbegrünung
Retentions-Gründach für den Wasserrückhalt
Akku-Technik
Rückenakku widersteht den stärksten Regengüssen
Pflanzenverwendung
Stauden-Mischpflanzungen für alle Lebensbereiche
Entwässerungssystem
Test belegt über 72 Stunden Wasserdichtheit
Substrate
Torffreie Gartenfaser ist stickstoffstabil und gerbsäurefrei
Grünflächenpflege
Transporter fährt stufenlos von null bis 20 Kilometer pro Stunde
Dreiseitenkipper
Vielfältige Materialien sicher transportieren
Würzburger Stadtklima
Warum die Stadt nachts heiß bleibt
Gefahrenabwehr
Wer zahlt für die Beseitigung des Eichenprozessionsspinners?
Heißwasser-Technik
Wildkraut und Graffiti mit nur einem Gerät entfernen
Pflaster
Ziegel in Trendfarben sind robust und langlebig
Rückenspritzen
Zusätzlicher Filter im Ansaugsystem vor der Pumpe