Stadt+Grün 10/2018
Erscheinungsdatum: 05.10.2018
- Bewegung
Wenn Freiräume genügend Impulse geben, kann man sich am Bordstein oder auf Bänken mehr bewegen - Sporträume
Entwicklungspotenziale bestehender Sportanlagen in Hamburg als prosperierende und wachsende Stadt - BUGA 2021
Mit einem Park der Nachkriegsmoderne bereitet sich Erfurt auf die Bundesgartenschau mit neuem Konzept vor
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 10/2018
Naturnahe Bäder und nachhaltige Stadtentwicklung
Ab ins Wasser
-
… wenn Freiräume dazu Impulse geben
Bewegung wirkt
Landesgartenschau eröffnet Zugang zum Bodensee
Der Mehrwert des Strandrasens - neuer Uferpark in Überlingen
-
Entwicklungspotenziale bestehender Sportanlagen in Hamburg
Der Sportraum in der wachsenden Stadt
Stadtentwicklung im Umfeld eines Gartendenkmals in Hamburg
Entwicklungsplanung für den Volkspark Altona
-
Neue Freiräume zu Füßen der Offenburger Altstadt
Trittsteine von der Stadt zum Fluss
Freunde der Herrenhäuser Gärten e. V.
"Herrenhausen-Research-Fellowship" ausgeschrieben
Dortmund: Revitalisierung eines Stadtteils
Ansätze von Studierenden aus Pamplona und von der FH Dortmund
Mecklenburg-Vorpommern
Architektenkammer bietet baukulturelle Beratung für Kommunen an
Wegebau
Auf Gefällstrecken Belastung trotzen
Hamburg
Baakenpark in der Hafencity eröffnet
Erfolgreiche GaLaBau-Messe Nürnberg 2018
Besucherrekord: mit 70 000 Fachbesuchern ein Plus von 10 Prozent
Multifunktions-Anlage
Bewegungslandschaft mit Turnbar am Sorpesee eröffnet
Staude des Jahres 2019
Bund Deutscher Staudengärtner wählt Gruppe der Disteln aus
Hochschule Osnabrück
Bundesverdienstorden für Prof. Dr. Herbert Zucchi
DGG
Fachbeirat "Garten & Medizin" trifft sich in Bad Bertrich
15. Architekturpreis der TU Dresden
Farhad Babayev gewinnt Auszeichnung mit Stadtteilplanung "El Hank" in Casablanca
Spielplatzgeräte
Geräumige Turmkombination mit unverwechselbarer Optik
Spielgeräte
Geschicklichkeit auf den Punkt
Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (Hrsg.)
Grünlandtypen
Naturschutzrecht
Klage gegen Sperrung von Wegen für Mountainbiker
Norderstedt
Klinker im Fluss
Publikation
Landschaftsarchitekten-Handbuch 2018-2019 erschienen
Gartenbau
Mit 12 558 Auszubildenden Beruf des Gärtners beliebtester in Agrarwirtschaft
Antikpflaster
Multiformat für geschlossene Flächen und Bänderung
Sandra Hofmeister (Hrsg,)
My Bauhaus Mein Bauhaus
Beleuchtung
Ohne Umwege direkt ans Netz
Park der Nachkriegsmoderne - die BUGA kommt erneut
Grünflächenpflege
Rasentrimmer wickelt Faden automatisch auf
Dan Van der Horst (Hg.)
Renewable Energy and Landscape Quality
Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft
Rüdiger Eckhardt ist neuer Ausstellungsbevollmächtigter
Kehrwalze
Saug-Kehrdüse löst festsitzendes Laub
Berlin
Senat beschließt Erstellung einer Charta für Berliner Stadtgrün
Wippgeräte
Spielskulpturen aus der Bildhauerwerkstatt
KOMMENTAR
Sport, Bewegung und Freiraumplanung
Stadt macht Strom - Photovoltaik im urbanen Freiraum
Mini-Spielfelder
Trägerkonstruktion aus feuerverzinktem Stahl
Kommunalfinanzen
Trotz Überschüssen kann Investitionsrückstand nicht aufgeholt werden
Schloss Bruchsal
Uwe Weinreuter komplettiert die Geschäftsführung
Martina Löwfa
Vom Raum aus die Stadt denken
Italien zu Gast
Zum 12. Mal "Das Fürstliche Gartenfest Schloss Wolfsgarten"