Stadt+Grün 09/2019
Erscheinungsdatum: 05.09.2019
- Yihe-Yuan
Der Garten am Sommerpalast in Peking vermittelt nicht nur eine große Gartentradition, sondern auch Anmut und Bescheidenheit - Die Spirale
Der offene, geschraubte Kreis – Annäherung an ein Motiv der Kunst- und Philosophiegeschichte sowie der Land Art - St. Petersburg
Die Gestaltung der Insel Neu Holland symbolisiert die Versöhnung der russischen Stadt mit der Moderne
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 09/2019
Förderung der Obstbaumkultur im 19. Jahrhundert
Das beste und schönste Obst verbreiten
Eine Neuinterpretation infolge eines Museumsneubaus
Der Küchengarten im Schlosspark Rosenau bei Coburg
Gartenamt Düsseldorf lässt ein aktuelles Parkpflegewerk erarbeiten
Der Schlosspark Benrath
Bausteine zu einer Jüngeren Gartengeschichte
Freiraumplanung im 20. Jahrhundert
Introvertiertes Militärgebiet wird Schauplatz der Moderne
Nowaja Gollandija - ein neuer Stadtteil für St. Petersburg
Die Spiralbewegung verbindet die Gesellschaft, Natur und Land Art
So schlingt sich um das Geißblatt sanft die Winde
Professor Dr. Hans-Joachim Liesecke ist verstorben
Würdigung eines Wissenschaftlers, Lehrers und Schriftleiters
Zur Gestaltung und Erhaltung eines Gartendenkmals
Yihe-Yuan, der Sommerpalast in Beijing
An den Bedürfnissen der Nutzer
Dorte Mandrup erhält Auszeichnung Architekt[in] des Jahres 2019
Grünflächenpflege
Dual-Akku-Mäher mit 61 Zentimeter Schnittbreite
Profi-Mäher
Emissionsfrei mähen in Parkanlagen und auf Friedhöfen
Zukunft von Friedhöfen
Fachkongress beleuchtet Wandel der Trauerkultur im Zeitalter der Individualität
Baumpflegesäge
Feine, präzise Schnitte und hohe Schnittleistung
Service- und Kompetenzzentrum: Kommunaler Klimaschutz (HG.)
Fokus: Klimaschutzfonds, Crowdfunding und Sponsoring
Landesdenkmalamt Berlin (HG.)
Gartendenkmale in Berlin - Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre. Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin. Band 50
Kommentar
Gartendenkmalpflege – für die Zukunft fit?
Unkrautbekämpfung
Geräteträger mit Dampferzeuger
Bundestagsfraktion
Grüne für Städtebauförderprogramm "Grüne Infrastrukturen"
Christoph Mäckler, Wolfgang Sonne, Deutsches Institut für Stadtbaukunst (HG.)
Heimat Stadtquartier - Band 9 der Reihe Konferenz zur Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt
Leserbrief
Heimische Wildgehölze
Bundesumweltministerium
Innovative Ideen zur Anpassung an den Klimawandel gesucht
Wildkrautbürste
Kehrmaschine beseitigt auch Unkraut
Cindy Sturm
Klimapolitik in der Stadtentwicklung - Zwischen diskursiven Leitvorstellungen und politischer Handlungspraxis
Akku-Kettensäge
Kraftvoll, mobil und abgasfrei Arbeiten
Kehrmaschine
Lkw-Aufbaukehrmaschine wechselt schnell und sicher Einsatzort
Winterschutz für Pflanzen
Mit Vlies und Mulch gegen Kälte bei Stammrose
Fraunhofer-Institut
Multi-Client-Studie zu Kunststoffemissionen aus Kunstrasenplätzen
Umweltbundesamt
Neue App - Luftqualität mit dem Handy abrufen
Baustoffe
Pflasterfugenmörtel ermöglicht Fugenbreiten bis 50 Millimeter
Schlegelmäher
Stützwalze mit abgeschrägten Enden schont Boden
Nordrhein-Westfalen
Umweltministerium stärkt Revierparks im Ruhrgebiet
Stadtmöbel aus Beton
Von der Sicherungsabsperrung zum Modulsystem in Baustein-Optik
Metallprofile
Witterungsbeständige Randeinfassungen trennen Materialien