Stadt+Grün 01/2020
Erscheinungsdatum: 06.01.2020
-
Grünflächenmanagement
Grünflächen sind Voraussetzung für die Klimaanpassung. Ihr Wert wird mit Ökosystemleistungen transparent - Pflege
Grünanlagen ermöglichen Naturerfahrung, Klimaschutz und soziale Kontakte. Werterhaltende Pflege muss einkalkuliert werden - Domäne Laken
In Brüssel existiert eine der prächtigsten Grünanlagen Belgiens. Das über 200 Jahre alte Gewächshaus beeindruckt durch Modernität
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 01/2020
Wiedereröffnung nach Brandanschlag und Rekonstruktion
30 Jahre "Garten des Himmlischen Friedens" Frankfurt am Main
-
Städtische Grünflächen in ihrer Bedeutung für die Biodiversität unterschätzt
Förderung der biologischen Vielfalt
Kosten-Benchmarks schwächen Stellenwert des öffentlichen Grüns
Ganzheitliche Bewertungssysteme
-
d.b.g. Werksnorm zur Erfassung und Interpretation von Freiraumarealen
Kartieranleitung von Freiräumen
Bericht zum BMBF-Forschungsprojekt „Stadtgrün wertschätzen“
Stadtgrün ist Mehrwert
-
Die Domäne Laken in Brüssel ist eine der prächtigsten Belgiens
Wenn der König die Tür aufmacht
Gartenbauausstellungen und Gartenschauen im Ruhrgebiet
"Blumenpracht und Gartenlust"
Landesrechtliche Abstandsregelungen für Anpflanzung
Anspruch auf Beseitigung benachbarter Birken?
Futurium
Betonpunktmuster für Museumsplatz
Anbau-Gerät
Bodenfräse mit Schwenkmotor meistert abschüssige Flächen
Kommentar
Die digitale Transformation
Gartenbaubücherei
Dr. Gerhard Drude mit 90 Jahren verstorben
Forschungsförderung
Fachkonvention zur Grünraumversorgung
Ulf Jacob, Simone Neuhäuser, Gert Streidt (Hg.)
Fürst Pückler: Ein Leben in Bildern
Interview mit Götz Stehr, GALK-Präsident, Fragen von Mechthild Klett
GALK-Themen 2020: Pressearbeit und ökologische Baustoffe
Symposium TU Berlin
Garten als Vehikel
Tobias Roth (Hg.)
Gartenstadtbewegung
Akku-Trimmer
Geschwindigkeitsbegrenzer optimiert die Leistung
Forste
Große Resonanz für den 1. Frankfurter Waldkongress
Baumpflege
Häcksler schafft Stämme bis 16 Zentimeter Durchmesser
Frankfurt am Main
Heike Appel ist Nachfolgerin von Stephan Heldmann
Laudatio zur feierlichen Preisverleihung des Goldenen Ginkgo
In jedem Straßenbaum steckt ein Stück von Gerhard Doobe
Großstädte
Klimawandelmodell für die Stadtplanung entsteht
Schneeräumschild
Komfortmodul für hydraulisch breitenverstellbare Räumschilde
Technische Universität München (Hg.)
Leitfaden für klimaorientierte Kommunen in Bayern
Akku-Rasenmäher
Mähdauer von bis zu 70 Minuten
Aalen
Maya Kohte übernimmt Grünflächenamtsleitung
BMI und BBSR
Mehr Wohnungsbau durch Innenentwicklung
IPM Essen 2020
Nachhaltigkeit in den Kommunen gestalten
Kunstrasenplätze
Pflegeroboter mit dem Smartphone steuern
Trage-System
Rückenstütze ist in sieben verschiedene Positionen fixierbar
Goldener Ginkgo-Preisträger
Rudolf Kaufmann in den Ruhestand verabschiedet
Sebastian Feldhusen (Hg.):
Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens
Modellhafte Untersuchung
Welche Gründächer sorgen für das beste Stadtklima?