Stadt+Grün 03/2020
Erscheinungsdatum: 05.03.2020
-
Parcours in Köln
Erstmals gibt es in Köln einen gesamtstädtischen Sportentwicklungsplan. Er zeigt, die Rolle von Parks für Sport steigt - Fußball der Gärtner
Vor gut 125 Jahren gründeten Gärtner einen Fußballverein in Wien. Die Geschichte des First Vienna Football Clubs - Der Park Monplaisir
In Schwedt/Oder gibt es einen Gartenkunstschatz aus der Zeit der Markgrafen und Kurfürsten zu bewundern
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 03/2020
Die ehemalige VEB-Arbeiterin Hildegard Hantke wurde 90
Älteste Gärtnerin vom Tempelhofer Feld
Neues Gesamtkonzept für Bewegungsanlagen entwickelt
Bewegungsparcours im Kölner Grün
Vielfacher Nutzen auf einem Gründach vereint
Das Schafsdach von München
Naturschutz, Wasser und Themenspielplatz spielen größere Rolle
Das Spiel als Abenteuer
Ein Gartenkunstschatz in Brandenburg aus der Zeit der Markgrafen
Der Park oder Lustgarten Monplaisir in Schwedt/Oder
Ein Gespräch über das Zukunftspotenzial organischer Baustoffe
Der schlafende Riese der Klimadebatte
Nicht alle Kinder müssen alle Spielgeräte nutzen
Für jeden etwas - Inklusive Spielräume
Die IPM Essen: Klima und Naturschutz zentrale Themen
Klima fordert die grüne Branche heraus
Gärtner gründeten den ersten Wiener Fußballklub
Vom kantigen Spaten zum runden Leder
Naturschutz
30 Jahre Grünes Band
Jamie Butterworth (HRSG.)
50 unkaputtbare Pflanzen - Wer braucht schon einen grünen Daumen?
Wurzelkammer-System
Bäume in die Infrastruktur integrieren
Uckermarck
Der erste Tiny Forest Deutschlands entsteht in Zichow
Alexandra Rigos (HRSG.)
Der Naturgarten - Planen - Gestalten - Pflegen
Kommentar
Der Stadtraum ist ein Möglichkeitsraum
Akku-Reiniger
Eimer mit der Hochdruckspritze ist überall einsatzbereit
Niederlande
Frühlingserwachen in Appeltern mit mehr als 200 Gärten auf 22 Hektar
Baumschule Lorenz von Ehren, Kerstin Abicht (HRSG.)
Gehölze hoch zwei - 180 Bäume und Sträucher für die Gartengestaltung
Spielplatztrampoline
Generator erzeugt beim Springen 12 Volt-Strom
Akku-Säbelsägen
Hohe Sägeleistung durch bürstenlosen Motor
NRW
Landesregierung und Verbände beschließen gemeinsamen Waldpakt
Grünflächenpflege
Leistungsstarke Frontmäher für den ganzjährigen Einsatz
Holz
Natürlicher und nachhaltiger Werkstoff im öffentlichen Raum
FLL
Neue Arbeitsgruppe Abrechnung von Bauvorhaben und RSM Rasen 2020 erschienen
BuGG-Fachinformation
Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen - Zusammenstellung von Zahlen, Daten, Fakten aus verschiedenen Untersuchungen
Beuth Hochschule
Prof. Dr. Hartmut Balder geht in den Ruhestand
Lichtgestaltung
Robuste LED-Lichtlinien für den effektvollen Akzent
BUGAs und IGAs
Rüdiger Eckhardt übernimmt Projektabteilung Gärtnerische Ausstellungen
Akku-Blasgerät
Stark, leicht und leise
Akku-Technik
Superleichte Baumpflegesäge für Profis
Grüne Konjunktur
Umsätze seit 2005 auf 8,5 Milliarden Euro verdoppelt
bdla-Berlin
Verband fordert strategische Bodenbevorratung für grüne Infrastruktur
port
Via App steuerbare Sportbox mit Leuchtmast
Berlin
Weltkongress Gebäudegrün 2020 in Berlin
Sturmschäden
Wer haftet für einen Astbruch bei einem Grenzbaum?