Stadt+Grün 05/2020
Erscheinungsdatum: 06.05.2020
-
Kiel
Die Mitgliederversammlung der GALK fällt in diesem Jahr aus. Sie sollte in Kiel stattfinden, ein grünes Portrait. - Frauenräume
Es wird gefeiert: 20 Jahre Netzwerk Frauen in der Geschichte der Gartenkultur: Wie ändert sich Urbanität? - Friedhof
Der Neue Friedhof in Mühlhausen – Gartendenkmal der Moderne in Thüringen. Ein historischer Überblick.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 05/2020
Mühsam aber notwendig: Der Dialog mit Bürger*innen
Bürgerbeteiligung bei kommunalen Freiraumprojekten
Die Kieler Innenstadt im Aufbruch
Das Projekt Kleiner-Kiel-Kanal
Ein 43,5 Kilometer langer Wanderweg durch die Kieler Innenstadt
Der Kieler "Stadtgartenweg"
Seine Entstehung ist eng mit der Kieler Stadtgeschichte verbunden
Der Kieler Grüngürtel feiert das 100. Jubiläum
Ein Gartendenkmal der Moderne in Thüringen
Der Neue Friedhof in Mühlhausen
Vom Barock- zum Landschaftsgarten - eine Chronik
Die Wiederherstellung des Kieler Schloßgartens
20 Jahre Netzwerk Frauen in der Geschichte der Gartenkultur
Frauenräume als Freiräume
Grünflächensysteme mit Querverbindungen
Kiel: Schützenpark und Kiellinie
Nutzungsdruck ist entscheidendes Kriterium bei der Auswahl
Natur- oder Kunstrasen? Beides!
TU Berlin
"Klima- und Naturschutz: Hand in Hand"
FLL
Adalbert von der Osten zum zweiten Geschäftsführer berufen
bdla
Bauprojekte und Planungsverträge in Zeiten von Corona
Frankfurt
Bauzäune sichern wegen Spielverbots Calisthenicsanlagen
Schwerbehinderung
Befreiung des Grundstückseigentümers von den Verboten einer Baumschutzsatzung?
Hasskriminalität
Broschüre gibt Hinweise zum Umgang mit Bedrohungen und Hass
Kommentar
Bürgerbeteiligung lohnt sich
Wegbrechende Steuereinnahmen
Deutscher Städte- und Gemeindebund fordert Kommunalen Rettungsschirm
Clemens Alexander Wimmer (HG.)
Ein Gärtner auf Grand Tour - Emil Sellos Tagebuch seiner Europareise 1838-1840
Entente Florale
Europawettbewerb auf 2021 verschoben
FLL
Forschungsforum Landschaft 2020
UNESCO
Friedhofskultur in Deutschland ist immaterielles Kulturerbe
Hessen
Fünf Bewerbungen für Landesgartenschau 2027
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (Hg.)
Garten und Medizin
DGG-Umfrage
Grün in den Krankenhäusern
Gartenbau
Händler, Produzenten und Vermarkter fürchten hohen Umsatzeinbruch
Anbaugeräte
Hydraulischer Seitenarm mit Schnellkupplungssystem
Landes- und Stadtentwicklungsforschung
ILS-Website bereitet Daten zur Raumentwicklung auf
Thüringen
Kommunen können sich für die 6. Landesgartenschau im Jahr 2028 bewerben
A. Daneo, C. Heinrich, O. Westheider, M. Philipp (HG.)
Monet. Orte
Projektgruppe Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG)
Neue BuGG-Fachinformation "Leitfaden sicherer Gewerkeübergang Dachbegrünung"
Bänke
Optische Leichtigkeit durch lasergeschnittene Stahlplatten
Akku-Geräte
Rasenmäher mit stufenlos regelbarem Radantrieb
Kulturstiftung Dessau Wörlitz
Restaurierung des Schlosses Wörlitz vollendet
Botanisches Museum Berlin
Sibylle Hoiman übernimmt Abteilung Wissenskommunikation
Pressbehälter
Solarbetriebener Abfallbehälter arbeitet autark
Nachhaltigkeit
Stadtmöbel zu 100 Prozent aus Recycling-Kunststoff gefertigt
Institut Arbeit und Technik
Stefan Gärtner lenkt Forschungseinrichtung
Schutz- und Pflegefaser
Torffrei gegen Erosion und Trockenheit
Fahrradständer
Vergangenheit und Zukunft im Design vereint
Brunnenspiel
Wasserverteiler mit aleatorischen Ventilen
BBSR-Analyse
Wer lebt in den Gebieten der Sozialen Stadt?
Umfrage
Wie Grünflächenämter die Corona-Auflagen umsetzen