Stadt+Grün 06/2020
Erscheinungsdatum: 05.06.2020
-
Gehölze im Klimawandel
Sie reagieren empfindlicher als Stauden auf kurzfristig veränderte Bedingungen – und die Schäden kulminieren - Robinia pseudoacacia
Sie ist Baum des Jahres und zeigt eine starke Borke, zarte Fiederblätter und Blütentrauben - Vertragssicherheit
Trotz Corona-Krise müssen Vertragsvereinbarungen eingehalten werden – aber es gibt Ausnahmen
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 06/2020
Vom Kostenfaktor zum Wertfaktor
Der Wert des Grüns
-
Vier zusätzliche Stadtgärtner per Nachtragstellenplan
Ein Klima für mehr Personal
Mit welchen Folgeschäden Pflanzen kämpfen
Gehölze im Klimawandel
-
Klimaanpassung und Stadtnatur – ein Thema für Gewerbegebiete
Grün statt Grau
Landschaft, Vegetation, Städte, Felsengräber, Wassersystem
Jordanien
-
Kommunen stellen sich der Biologischen Vielfalt
Kölner GroßstadtGrün - naturnah
Starke Borke, zarte Fiederblätter und Blütentrauben, Teil 1
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020
Wie sich Flora und Fauna in Deutschland der Trockenheit anpassen
Stadtnatur im Klimawandel
Wer Arbeiten einstellt, muss prüfen, was der Vertrag erlaubt
Vertragssicherheit in Coronazeiten
Umfrage in den Kommunen
42 Prozent erwarten starken Einnahmerückgang durch Pandemie
Trinkwasser-Trennstationen
Absichern gegen Rückfließen und Rückverkeimung
Christiane Habermalz
Anstiftung?zum gärtnerischen Ungehorsam - Bekenntnisse einer Guerillagärtnerin: Gebt Insekten ein Zuhause
Flächendrainage
Beläge aus Keramik, Natur- und Betonstein zuverlässig entwässern
Corona - Und dann?
Bund Deutscher Architekten stellt Programm für andere Zukunft vor
ILS
Corona-Krise wird Urbanisierung nicht dauerhaft abschwächen
Landschaftsarchitektur
Dr. Lutz Spandau mit bdla-Ehrenmitgliedschaft gewürdigt
Änderungen und Neuerungen
FLL-Baumkontrollrichtlinien?in?3.?Auflage?erschienen
Hamburg
Förderprogramm für Gebäudebegrünung gestartet
Grüne Verbände
Förderprogramm für kommunales Grün gefordert
Fassadenbegrünung
Grünwandsystem schafft nachhaltigen Lebensraum
Wetzlar
Kay Velte in den Ruhestand verabschiedet
Kommentar
Klimawandel und Bäume
Ingolstadt
Landesgartenschau wird auf 2021 verschoben
Städtische Anlagen bewässern
Lange Leitung für den Wall in Krefeld
Tischkreissäge
Langlebig dank Überlastschutz und Sanftanlauf
Motorsäge
Leichtgewicht mit Magnesiumkolben
BDLA
Mario Kahl übernimmt Geschäftsführung
Hochschule Geisenheim
Mehr als 200 Interessierte beim ersten "Studieninfotag digital"
Baden-Württemberg
Mittel für Städtebauförderung 2021 können bis zum 1. Oktober beantragt werden
Infektionsschutz
Mobile Trennwände und Waschstationen für den Berufsalltag
Dachgarten
Multifunktionale Oase in der Stadt
Eileen Christ
Schöpfung?ohne?Krone - Warum wir uns zurückziehen müssen, um die Artenvielfalt zu bewahren
Gründach
Skiberg statt Müllberg
Stadtmobiliar
Solarmodule liefern 100 Prozent Sonnenenergie
Dirk Mann (HRSG.)
Staudenraritäten
Matthew Gandy, Sandra Jasper (HG.)
The?Botanical?City
Deutscher Städtetag
Verband unterstützt Scholz-Vorschlag zur Entschuldung der Kommunen