Stadt+Grün 07/2020
Erscheinungsdatum: 06.07.2020
-
Gedenkstätten
Sie ehren und verklären oder klären auf. Sie mahnen im öffentlichen Raum an die Opfer von Krieg und Gewalt - Grotte
Im Lenné-Park Frankfurt (Oder) wurde eine Grotte rekonstruiert – unter anderem nach gartenarchäologischen Funden - Sicherheit
Es müssen nicht immer Betonpoller sein, um Märkte, Schulen oder Kindergärten gegen Terrorangriffe zu schützen. Modellierte Landschaft kann das auch – etwa ein Graben
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 07/2020
Vor 250 Jahren begann die Regulierung des Wiener Glacis
"Einer der angenehmsten Spazierplätze um die Stadt"
-
Vom Umgang mit Erinnerungsgeschichte im öffentlichen Raum
Denk mal! - Skulpturen, Inschriften, „Gegendenkmale“
Brücke mit Landschaftsmotiv saniert, Felsenformationen rekonstruiert
Die Grotte im Lennépark Frankfurt (Oder) saniert
-
Selbstversorgung und genossenschaftlicher Bodenbesitz als Grundidee
Luft, Licht, Sonne - Gartenstädte der Lebensreform
Multifunktionale Gestaltungen sorgen für Sicherheit und Ästhetik
Mit Landschaftsarchitektur gegen den Terror?
-
Über die Revitalisierung eines Gewässers als Naherholungsgebiet
Natur und Geschichte erlebbar machen
Ist sie Unkraut oder ein Zukunftsbaum?
Robinia pseudoacacia ist Baum des Jahres 2020 (Teil II)
Maschinen und Geräte für harte Anforderungen bei Eis und Schnee
Routinierte Helfer im Winterdienst
Verpackungskünstler
Christo mit 84 Jahren verstorben
Brigitte Mang (HRSG.)
Dendrologischer Atlas der Wörlitzer Anlagen
Corona-Pandemie
Der BSFH fordert, Spiel- und Bewegungsräume zu fördern
Ralf Worm
Die Wiesenfibel - Blumen und Gräser nach Farben erkennen
Kunstrasenplätze
Filtersystem reduziert Emissionen von Mikroplastik
Teleradlader
Flexibler Einsatz im kommunalen Umfeld
Brunhilde Bross-Burkhardt
Gärten & Parks in Baden-Württemberg
Corona
Gärten bieten Freiheit und Erholung während Kontaktsperre
Akku-Geräte
Halbes Gewicht, volle Leistung
Wildkrautbekämpfung
Kompaktes Einstiegsgerät für schwer zugängliche Bereiche
Akku-Geräteserie
Leise, leicht und langlebig
GaLaBau
Messe auf 2022 verschoben - Alternativkonzept für 2020 in Planung
E-Transporter
Mit 80 Kilometer pro Stunde und 1,2 Tonnen Nutzlast durch den Nahverkehr
Torffreie Erde
Natürlicher Wasser- und Nährstoffpuffer schützt vor Verdunstung
Vorgärten
NRW-Fotowettbewerb
Hochschule Geisenheim
Prof. Dr. Annette Reineke erneut zur Vizepräsidentin Forschung gewählt
Akku-Schnittschere
Robust, leicht, ergonomisch
Udo Dagenbach
Sketch for Green
Studieren in Zeiten von Corona
Sozialhilfe statt Studium
Schadenersatzanspruch
Übertragung der Verkehrssicherungspflicht auf Dritten
Rettungschirm für Kommunen
Verbände begrüßen Entlastung und fordern grünes Profil
21 Verbände zu Konjunkturprogramm
Vier-Punkte-Plan soll Nachhaltigkeit und Qualität beim Bauen sichern
Kommentar
Wenn Kunst irritiert
Rasenpflege
Wertvolle Erdkegel aufbereiten
Klimaschutz
Wiedervernässung von 100 Hektar Naturerbefläche Gelbensander Forst