Stadt+Grün 08/2020
Erscheinungsdatum: 05.08.2020
-
Barrierefreiheit
Für etwa 40 Prozent der Bevölkerung ist Barrierefreiheit notwendig. Wie können integrierte Konzepte in Parks realisiert werden? - Vorsorge
Die Natur hat vorsorgende Funktion für die Gesundheit. Sie senkt den Blutdruck, kühlt Innenstädte und fördert die Nachsorge vieler Patienten. - Grünes Bremen
Die Initiative der Hansestadt stellt Forderungen für eine systemrelevante grüne Infrastruktur auf. Eine Dokumentation.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 08/2020
Barrierefreiheit als Komfortmerkmal
-
Grüne Infrastruktur als gesundheitsbezogene Ressource
Grüne Infrastruktur bei Konjunkturprogrammen berücksichtigen
Grünes Bremen: Stadtgrün ist systemrelevant
-
Parkpflegemanagement im Emscher Landschaftspark
Perspektiven für Stadtgesundheit und Lebensqualität
-
Grün ist das neue Weiß – Freiraumbedarf an Krankenhäusern
Salutogenetische Natur – Natur der 5. Art
Wie Stadträume bewegungsauffordernden Charakter erhalten
Urbane Bewegungsräume als Beitrag zur Gesundheitsförderung
Sachverständigenrat Umweltfragen
Annette Elisabeth Töller berät Bundesregierung
Stadtmobiliar
Bankelemente mit aufgesetzten Liegen und Wasserkanälen
NRW
Baukultur-Lauf-App jetzt mit 23 Routen - Parks und Gärten einbezogen
Klimakrise
BUND befürchtet Dominoeffekt beim Baumsterben
Städte- und Gemeindebund
Bürgermeister Ralph Spiegler aus Nieder-Olm ist neuer Präsident
IGA Metropole Ruhr 2027
Drei Siegerentwürfe im ersten Planerwettbewerb für Zukunftsgärten prämiert
Mähraupe
Effizient auf schwierigem Gelände mähen
Trampoline
Flügellamelle vereint Design und Funktion
"Rendezvous im Garten"
Gartenfestival wird auf den 9.-11. Oktober verschoben
Bad Säckingen
Gesundheitscampus als neu definierter Stadt- und Landschaftsraum
KOMMENTAR
Health in all Policies
Weltspielplatz
Käsestück auf Kunstrasen symbolisiert Europa
Berlin
Katharina Grosses "It Wasn't Us" bespielt den Kunstcampus
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Klimaanpassung durch mehr grüne Dächer und Fassaden - Dialog begonnen
Holzschnitzel
Natürlich, ökologisch und nachhaltig
Schädlinge
Pflanzen reisen innerhalb der EU nur noch mit Reisepass
DEULA Bayern/Akademie Weihenstephan
Thomas Wilms übernimmt Geschäftsleitung
Branchenempfehlung von ZVG, BdB, BHB und VDG
Torfreduktion in Blumenerden und Substraten
David Rothenberg
Unterwegs in Parks und freier Natur: Von Nachtigallen und anderen Klangkünstlern
Erinnerung eines Stadtgärtners von 1962 bis 1998, Teil I
Von der autogerechten Stadt zur Grünordnungsplanung
Grabschäden
Wer haftet für einen umstürzenden Friedhofsbaum?