Stadt+Grün 11/2020
Erscheinungsdatum: 05.11.2020
- Buxtehude
Student*innen der RWTH Aachen entwerfen sensible Konzepte für eine multifunktionale Nutzung des Ferdinandfriedhofs - Urbanes Gärtnern
Gesunder Gemüseanbau als Gemeinschaftserlebnis – Akteure in Köln experimentieren mit neuen Gartenmodulen - Kinder planen
Wie können die Jüngsten in eine sinnvolle Stadtplanung einbezogen werden? Neue Wege in Wedemark
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 11/2020
Wie die niedersächsische Gemeinde Wedemark neue Wege beschreitet
Bauleitplanung mit Kindern und Jugendlichen? Das geht!
-
Vom Bestattungsort zum „great good place“?
Der Luisenstädtische Friedhof in Berlin
Zentralfriedhof Stralsund zwischen Interessen und Ansprüchen
Friedhof - Gartendenkmal - Park - Ökologische Landschaft
-
Studentische Konzepte für den Ferdinandfriedhof in Buxtehude
Friedhof, quo vadis?
Urbanes Gärtnern in der Stadt – Fokus auf gesunde Ernährung
Gartenlabor Köln
-
Wie Friedhöfe zur biologischen Vielfalt beitragen
Hotspots der Biodiversität
Hasefriedhof und Johannisfriedhof in Osnabrück
Leben zwischen alten Gräbern
Der Zentralfriedhof Wien – eine lebendige Totenstadt
Nekropole mit Glanz
Frankfurt am Main
"DemokratieWagen" - Erfahrungsraum für Diskussion zu Pandemie und Rassismus
III. Husqvarna-Förderwettbewerb
"Little Highline" aus Ingolstadt erhält ersten Preis
Kleintraktor
Allrounder für den Einsatz auf Gehwegen und in engen Passagen
VBIO
Biologenverband wählt Karl-Josef Dietz zum neuen Präsidenten
STEFAN SCHWARZ
Der kleine Gartenversager
Wildkrautbekämpfung
Einfach, effektiv und flexibel
Bürgerschaftliches Engagement Badenweiler
Erweiterungsbau der Cassiopeia-Therme entfällt - Der Kurpark bleibt unberührt
Pflegearbeiten
Helmset schützt Profis im Baum und am Boden
Kommentar
In der Baisse muss man investieren
Innenstädte
Initiative "die Stadtretter" kämpfen ums Überleben der Innenstädte in Deutschland
Andrea Benze Dorothee Rummel (Hg.)
Inklusionsmaschine Stadt
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Insektenschutz in kommunalen Plänen und Satzungen verankern
Akku-Rasentrimmer
Kantenfunktion ermöglicht exaktes Stutzen an Übergängen
BGL
Katrin Block leitet Kommunikation des Branchenverbands
Kommunaltechnik
Kippbare, offene Pritsche für den Einsatz auf Friedhöfen
Heißwassertechnik
Lanze ermöglicht ober- und unterirdische Behandlung
DINO HEICKER
Lennés Landschaftsgärten
30 Jahre Einheit
Luft, Wasser und Böden sauberer - Wasserversorgung bleibt Herausforderung
Minidumper
Mulde kann auf Knopfdruck ausgekippt werden
BVE
Nadine Lechner übernimmt Geschäftsführung
Baden-Württemberg
Neues Naturschutzgesetz enthält Verbot für Schottergärten
Zusatzkontrollen
Notwendigkeit eingehender Untersuchungen nach Sturm
Kompaktmaschinen
Schlank, agil und wendig
Grünes Band
Schließung von Lücken auf 170 Kilometer gefordert
Pflastern
Steine direkt an die Wand verlegen
KATHARINA VOIGT
Sterbeorte
Sandreinigung
Tieferliegenden und verdeckten Unrat entfernen
Staudensubstrat
Verbessertes Wachstum und gleichmäßiges Vegetationsbild
HAYMARKET MEDIA 2020 (HG.)
Verkehrssicherheit und Baumkontrolle
Hessen
Wettbewerb "Grünes Glück vor der Tür" gestartet
FFF-Studie
Wie das Klimaziel von +1,5 Grad doch noch erreicht werden kann