Stadt+Grün 12/2020
Erscheinungsdatum: 04.12.2020
- Auf dem Land
Wie kann eine qualitätsvolle Freiraumgestaltung umgesetzt werden, wenn kleine Städte ohnehin von reichlich Grün umgeben sind? - Online
Arbeit, Studium oder Veranstaltungen – alles findet meist nur noch digital statt. Sinnliche Eindrücke fehlen. Was bedeutet das? Ein Gespräch - Arabische Migrant*innen
Parks und Gärten mit Seen und Gewässern helfen, Heimweh zu meistern und bilden Orte für soziale Kontakte und Sport
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 12/2020
Stressresistente Pflanzen für urbane Mulden und Rigolensysteme
Artenreiche Versickerungssysteme
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung online studieren?
Betreten verboten!
Chancen und Risiken qualitätsvoller Freiraumentwicklung
Freiraumgestaltung auf dem Land
Stadtgrün effektiv stärken und entwickeln
Integrierte Landschaftsplanung
Wie ein Fuhrparkmanagement in Kommunen organisiert wird
Mobil und einsatzbereit
Gemeinschaftliche Prototypentwicklungen für den Stadtraum
Mobiles Wasserrecycling und Vertical Farming
Studienergebnisse zu Berliner Grünflächen
Nutzung von Parks arabischer Einwander*innen
Sozial-ökologische Bedeutung und aktuelle Trends
Wohlfühlort Sommer- und Naturbad
Stadtmöbel
Auf Buchstaben der Stadt sitzen
Sturm und Brandkrustenpilzbefall
Besteht Haftung für eine umstürzende Eiche?
Rosenprüfung
Burkhard Spellerberg in den Ruhestand verabschiedet
Kloster Schöntal
Corona - eine Heilige und Schutzpatronin gegen Seuchen
Manuel Trummer, Anja Decker (Hg.)
Das Ländliche als kulturelle Kategorie
bdla
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2021 ausgelobt
New York
Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
Traktor
Dreipunkt-Anbauladekran ist wechselbar
Grünraummanagement
Florian Brack leitet Grün Schaffhausen
Kommentar
Grüngestaltung auch für ländliche Räume
BGL-Konjunkturumfrage 2020
Gute wirtschaftliche Lage auch für 2021 erwartet
Niedersachsen
Ippenburger Gartenfestivals werden beendet
Planungstool
Mehr Leistung für einfachere Workflows
HOAI 2021
Planerorganisationen: Rechtssicherheit ok, Aussagen zur Angemessenheit zu unklar
Landschaftsarchitektur
Sonja Hörster übernimmt Professur in Weihenstephan-Triesdorf
DGG-Preisverleihungen
Sonja-Bernadotte-Preis an Charlotte Bergmann, Medienpreis an Norddeutschen Rundfunk
FLL-Fachbericht Bienenweide
Tipps zur Verbesserung der Lebensraumbedingungen für Blüten besuchende Insekten
Beleuchtung
Vandalismussichere Lichtlösungen für den öffentlichen Raum
Kommunalmanagement
Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren
Heino Grunert (Hg.)
Von der Festung bis Planten un Blomen
Bagger
Wie Waldboden für die Neuanpflanzung vorbereitet werden kann
Jonathan Safran Foer
Wir sind das Klima