Stadt+Grün 01/2021
Erscheinungsdatum: 05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 01/2021
Die Bauperiode der Siedlung in den Jahren 1914 bis 1926
100 Jahre Gartenstadt Steenkamp in Altona
-
Vegetationselemente verbinden sich zu einer ornamentalen Struktur
Der Kunstcampus der Berliner Europacity
Gestaltungsprinzipien für einen besonderen Sozialraum
Friedhöfe als Kommunikations- und Alltagsorte verstehen
-
Ökosystemleistungen städtischer Bäume und Wälder quantifizieren
i-Tree - Ein klimaadaptives Bewertungstool
Grundlage für die Entwicklung der Berliner Kleingärten erarbeitet
Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030
-
Co-Produktionen für ein Netzwerk von grünen Initiativen
Möglichkeiten neuer Allianzen für das urbane Grün
Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten
Handlungsempfehlung am Beispiel Berlin-Schöneberg
Umweltgerechtigkeit aus bürgerschaftlicher Perspektive
"Mehr grüne Städte für Europa"
13 EU-Länder schließen sich in Kampagne zusammen
Marktreport
2019 mehr als 7,2 Millionen Quadratmeter neue Dachbegrünungen
Winterdienst
355-Liter-Streugutbehälter für Anbau an Radlader
Difu
Altersarmut in Kommunen nimmt zu - frühzeitiges interdisziplinäres Handeln gefragt
Ruhr-Metropole
Ausbau grüner Infrastruktur angestoßen
Raddumper
Direkt losfahren mit hydrostatischem Allradantrieb
Winterdienst-Anbaugeräte
Flexibel durch Schnee und Eis
Kompakt-Radlader
Flexibles Umsetzen der Maschine per Pkw-Anhänger
Kommentar
Freiraum braucht Platz
Martin Döring, Susanne Kost
Garzweiler – Eine Spurensuche
Kommunen für biologische Vielfalt
Gerold Rechle aus Laupheim ist neuer Vorstandsvorsitzender
Preisgekrönter Landschaftsarchitekt
Günter Nagel ist gestorben
Bad Wildbad
Kreativer Bagger-Umbau spart 50 Prozent Haushaltsmittel ein
Aufsitzrasenmäher
Mähen ohne Abgase, Tanken an der Steckdose
Neue Leipzig-Charta
Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Städten Europas umsetzen
Hochschule Koblenz
Neuer Masterstudiengang "Integrierte Orts- und Sozialraumentwicklung"
Krisenbewältigung
Neues Programm der Stadtentwicklung mit 25 Millionen Euro startet im neuen Jahr
Difu
Preisträger für Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2020" stehen fest
Frankfurt am Main
Stadtwald - fast 100 Prozent der Bäume sind geschädigt
Artenschutz
Stechpalme zum Baum des Jahres 2021 gekürt
Fachmesse
Tausendwasser wird auf Oktober 2021 verschoben
Luigi Prestinenza Puglisi
The History of Architecture From the Avant-Garde Towards the Present
Deutscher Naturschutzring
Umweltorganisationen legen Vorschläge zur Planungsbeschleunigung vor
Haftung bei Kollision
Wenn der Ast in das Lichtraumprofil hineinragt
Kommunalhandbuch
Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement
Studie
Zur Rolle von Gärten und Grünanlagen während des ersten Corona-Lockdowns