Stadt+Grün 02/2021
Erscheinungsdatum: 05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 02/2021
Impressionen zu gelungenen und herausfordernden Parkkonzepten
Andalusiens grüne Kultur
-
Ein katholischer Friedhof in Mwanza (Tansania)
Auch im Tod nicht gleich
Vertikale Grünflächen – ein internationals Forschungsprojekt
Dichte und grüne Städte: One central Park in Sydney, Australien
-
Haben wir nicht gerade jetzt die besten Argumente zur Veränderung?
Die Stadt von Morgen nach Corona
Gewächshauskultur sollte in 1960er-Jahren Ernährung revolutionieren
Die Turmglashäuser des Othmar Ruthner - Vertical farming 1.0
-
Stadtklimaanpassung mit urbanen Wassergestaltungen
Klimawandel, Mobilitätswende und lebenswerte Stadt
Stadtentwicklung zwischen Erbe und Modernität
Nancy (Lothringen) - Die große Kleine im Grand Est
Leitbildvergleich zur Stadterweiterung mit Berliner Überlegungen
Planungsbeispiel Haikou auf Hainan
bdla-online-Seminar: 22.2.2021
"Neues aus der Welt der fabelhaften Regelwerke"
Akku-Schneefräse
61 Zentimeter Räumbreite und variabler Radantrieb
Thüringen
Acht Städte im Rennen um die Landesgartenschau 2028
IGA Metropole Ruhr 2027
Aufsichtsrat bestellt Ludwig Schönefeld zum Geschäftsführer
Difu
Bodenpolitik wird für Kommunen zum Schlüsselinstrument der Stadtentwicklung
Heißwasser-Wildkrautbekämpfung
Flächen nachhaltig und dauerhaft unkrautfrei halten
Stauden
Futterkiste für Insekten für verschiedene Standorte
Frank Pieter Hesse
Gärten sollen kein Geschwätz sein
Anpflanzung von Flachwurzler
Haftet die Kommune, wenn eine Weide auf die Straße fällt?
Akku-Heckenschneider
Hochgewachsene Hecken effizient und leise schneiden
ZinCo
Joachim Stroh in den Ruhestand verabschiedet
Maria Fröhlich-Kulik
Landbahnhöfe
Landesgartenschau Überlingen
Literatur unter Bäumen - Open-Air-Bibliothek vom 9. April bis 17. Oktober
Südtiroler Schlossgarten
Nährstoffhaltiges Substrat sorgt für gesunde Stauden
FLL-Einspruchsverfahren für Empfehlungen
Planung und Bau von Versickerungsanlagen im Landschaftsbau
Gräser
Praktische Bodendecker oder filigraner Sichtschutz
Ehrentag
Professor Hans-Joachim Schulz zum 90. Geburtstag
Vorbild Gartenschauen
Seilbahnen als umweltfreundliche Alternative zum Autoverkehr
Mähroboter-Rasenpflege
Stickstoffreduzierter Dünger mit Mikroorganismen wirkt Filzbildung entgegen
d.fragmentation
Symposium zur digitalen, hybriden und analogen Lehre in der Architektur
Heike Rahmann / Jillian Walliss (Hg.)
The Big Asian Book of Landscape Architecture
BUGA Erfurt
Themengärten der Landschaftsgärtner wachsen
Bayerischer Staatsehrenpreis
Vorbildliche Ausbildungskonzepte in der Grünen Branche ausgezeichnet
GALK / BdB (Hg.)
Zukunftsbäume für die Stadt
Kommentar
Zur Lebenswertigkeit oder vor dem Abgrund?