Stadt+Grün 04/2021
Erscheinungsdatum: 06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 04/2021
Eine Bundesgartenschau an der Wiege des Gartenbaus
BUGA Erfurt 2021
-
Danakil – eine Erlebnisreise auf der Spur des Wassers
BUGA Erfurt 2021 mit neuem Wüsten- und Urwaldhaus
Beethovens Spaziergänge und ihre Auswirkungen auf sein Werk
Ins Freie! Transpiration, Rekreation, Inspiration
-
Wie das Dekaden-Großprojekt für das Ruhrgebiet entwickelt wird
Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027
Gespräch über neue Nachbarschaften mit Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer
Lebens- und Wirtschaftsmodelle im ländlichen Raum
-
Gartenschauen und Biodiversität - Beispiele aus Würzburg
Vielfältige Daueranlagen
Petra Pelz über die BUGA und den Klimawandel – ein Gespräch
Vom Urban Jungle zu Prärie und Steppe
Exotisch-heimische Mischungen für das Stadtgrün auf dem Prüfstand
Wie gut sind Hybridansaaten?
Gartenschau Eppingen
"Der Sommer die Stadt und Du"
BUGA-Eröffnung
"Erfurtern wird bewusst, was für einen Schatz sie da mitten im Zentrum haben"
Jennifer Davis
100 Dinge, die du im Wald tun kannst
Digitalisierung
BAM entwickelt Plattform zur sicheren Speicherung von Bauwerksdaten
Kommentar
BUGA mit Erfurter Nachkriegsmoderne
Barrierefreiheit
Busbord in allen gängigen Formaten und Ausführungen
Regenwassermanagement
Dynamische Zwischenschicht entwässert Wege
Martin Maleschka (HG.)
Eisenhüttenstadt - Architekturführer
"Versuche in Landespflege 2020"
FLL veröffentlicht Ergebnisse
Konstanze Neubauer, Hanne Roth
Gärten des Jahres - Die schönsten Privatgärten 2021
IVG Jahresbericht 2020
Gartenmarkt rechnet mit Rekordumsatz von rund 20,7 Milliarden Euro
Landschaftsarchitekt
Gerhart Teutsch im Alter von 88 Jahren verstorben
Biodiversität in Kommunen
Heimische Wildpflanzen für Städte, Gärten und Balkone
Kommunalmaschinen
Kleintraktor für schmale Durchfahrten
Warschau
Lazienki-Park setzt auf wassergebundene Wegedecke
Digitalisierung von Kommunen
Musterdatenkatalog über offene Daten in Deutschlands Kommunen
Natursteinpreis
Neue urbane Landschaften im Neckarbogen
Pflasterklinker
Positive Ökobilanz, robust und langlebig
Studie zu Städtereisen in der Pandemie
Rolle von Parks und Gärten steigt im Tourismus um 17 Prozent
Akademie für Raumentwicklung
Sabine Baumgart erneut zur Präsidentin gewählt
Grünflächenpflege
Schnelles Arbeiten mit Mähflügeln
Arbeitskleidung
Schutz gegen Wind und Wetter
Chris Fitch
Subterranea - Die geheimnisvolle Welt unter der Erde
Zeitrahmen für Fällung
Wann sollte ein Sondierstab bei der Baumkontrolle eingesetzt werden?
Akademie der Künste Berlin
Werner Düttmann zum 100. Geburtstag