Stadt+Grün 05/2021
Erscheinungsdatum: 03.05.2021
- Spielplätze
Sie geben Zeugnis der 1950 bis 70er Jahre – Turngeräte in Raketen- und Satelitenform – wenige von ihnen stehen noch - Lotte Specht
Sie gründete mit 19 Jahren den ersten Frauenfußballverein. Ihr ist ein Park in Frankfurt am Main gewidmet - Bildungsforschung
Landschaftsarchitekt*innen geben Auskunft über ihre Ausbildung, ihre Karriere, ihre Schwierigkeiten und Erfolge
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 05/2021
Berliner Innenstadtpark mit Sport, Spiel und Wanderrouten
Der Park am Gleisdreieck - durch Übernutzung gefährdet
-
Der neue „Lotte-Specht-Park“ in Frankfurt am Main
Einer Fußballpionierin gewidmet
Eine Umfrage zu Erfahrungen in Ausbildung und Praxis
Lebensläufe in der Landschaftsarchitektur
-
Trotz Krise auf dem Weg zum hybriden Stadtraum – analog und digital
Umgestaltung des Bochumer Husemannplatzes
Spielgeräte im Outdoor-Bereich – nachhaltig und motorikfördernd
Ungetrübter Spaß beim Spielen
-
Bewegung als Prävention verbessert Grundlagen für gesundes Leben
Was Klimawandel und Verkehr, Sport und Bewegung verbindet
Zehnjähriger Praxistest an Schulen bindet Schüler*innen ein
Wiener Wissenschaftsteam erforscht Gebäudebegrünung
Raketen und Satelliten faszinieren seit den 1950er Jahren
Zeitgeschichte auf dem Kinderspielplatz
Grünflächenpflege
Akku-Kombi-Motor ist vielseitig und leistungsstark
Pritzker-Preis
Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal sind die Gewinner 2021
Tjerk Ruimschotel
Architectural Guide London - Twentieth-Century Housing Projects
Rechtsschutz
Baumschutzrechtliche Ausnahme bei einem zulässigen Bauvorhaben?
Spielgeräte
Bewegliche Kletteranlagen für Schulhof und öffentliche Spielplätze
Liz Knight, Illustrationen von Rachel Pedder-Smith
Essbare Wildpflanzen - Erkennen, sammeln und zubereiten
Verkehrspolitik
Fokus verschiebt sich vom Auto zu Fuß- und Radverkehr
Kommentar
Für ein gesundes Leben
Gebäudegrün
Grundlagenseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung starten
Klimawandel
Historische Gärten durch Wärme und Trockenheit bedroht
Bundesgartenschau Erfurt 2021
Hygienekonzept soll bis zu 24.000 Besucher*innen am Tag ermöglichen
Thüringer Förderprogramm
Interessensbekundungsverfahren für ländliche Räume gestartet
Ariella Masboungi et Antoine Petitjean
Jacqueline Osty - Scénographie des plaisirs urbains - Grand Prix de l'urbanisme 2020
Arbeitskleidung
Leichte Handwerkerhosen mit 100 Prozent Stretch
Spielplatz
Mit Traumfänger nah am Himmel klettern und entspannen
Schutz- und Pflegemulch
Nachhaltig und ohne Chemiezusätze
Stadtentwicklung
Projektförderung für 24 Kommunen
Baumfällung
Schnelles und präzises Arbeiten auf engem Raum
Symposium und Preisverleihung
Seit 40 Jahren fördert der Deutsche Städtebaupreis Städtebaukultur
Dr. Jennifer Schulz
Spezialistin für Waldgärten
Diespeck
Spielen und Forschen im Lernbaumhaus
Zertifikate in Zeiten von Corona
Spielplatzprüfer dürfen sich auch online fortbilden lassen
Grünflächenpflege
Stahlmulchglocke ist hochstabil, verzinkt und pulverbeschichtet
Artenschutz
Staudenpflanzungen für Nachhaltigkeit in der Stadt
50 Jahre Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Vom Obstquartier zum Blühenden Hochschulgarten. Gartendenkmal der Nachkriegsmoderne
Forschung
Wie Bürgerdialoge politisch etwas bewirken
Nachruf
Zum Tode von Fritz Erhard