Stadt+Grün 06/2021
Erscheinungsdatum: 05.06.2021
- Landschaftstheorie
Ein Masterkurs für Geographie an der Uni Tübingen untersucht theoretisch und praktisch Stuttgart 21 - Smellwalk
Nach was riecht es rund um die Großbaustelle Stuttgart 21? Nach mehr als Beton, Fastfood und Parfum - Aufladung
Der Bahnhofsvorplatz zeigt keine Schwächen, sondern soll Prestige, Macht und ökonomische Stärke symbolisieren
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 06/2021
Phänomenologische Forschungsergebnisse eines Smellwalks
Beton, Parfüm, Fastfood - Geruchslandschaften
-
Die sozialkonstruktivistische Perspektive auf Stuttgart 21
Heimat und Ästhetik - Deutungsmuster erkennen
Am Bahnhofsareal zählt nicht nur Funktionalität, sondern auch Prestige
Macht und Ökonomie - symbolische Aufladung im Raum
-
Medien-Diskurs spiegelte nicht die zustimmende Mehrheit wider
Mit Michel Foucault über die Großbaustelle
Stuttgart 21 aus positivistischer Perspektive
Schallemissionen und -imissionen an der Großbaustelle
-
Ergebnisse eines Masterkurses Geographie, Uni Tübingen
Stuttgart 21 im Fokus der Landschaftstheorie
Stuttgart 21 aus systemtheoretischer Perspektive
Wechselwirkungen in der Landschaft
Grünpflege
Bäume fällen und Gelände freiräumen in einem Arbeitsschritt
BMEL (Hrg.)
Bienenfreundliche Pflanzen
Grabgestaltung
Bronzefarbenen Neuaustriebe für farbenstarkes Landschaftsdesign
Sigrid Tinz
Der Friedhof lebt!
bdla
Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis geht 2021 an Westpark in Augsburg
Multifunktions-Nutzfahrzeug
Elektrisch, leistungsstark und autonom
Winter- und Sommerdienst
Ganzjährig vollelektrisch unterwegs
Kommunalmaschinen
Ganzjähriger Einsatz mit Hilfe vielfältiger Anbaulösungen
Landesgartenschau Ingolstadt
Garten von Studierenden der Hochschule Weihenstephan errichtet
Teleskop-Heckenschere
Hohe Schnittleistung mit bis zu vier Metern Reichweite
Neue Nationalgalerie Berlin
Instandsetzung der denkmalgeschützten Außenanlagen
Regenwassermanagement
KI-basiertes Warnsystem für Starkregen und urbane Sturzfluten
Design-Award
Kompakter Minibagger ohne Hecküberstand
Pflaster
Lebendige Flächengestaltung in verschiedenen Grautönen
Nachhaltige Stadtentwicklung
Lösungsansätze für Klimaresilienz in urbanen Räumen
Freischneider
Mehr Leistung in allen Bereichen
bauma
Messe auf Herbst 2022 verschoben
BUGA Erfurt 2021
Naturstein für Petersberger Panoramaweg
Johanna Blokker, Carmen M. Enss, Stephanie Herold (Hg.)
Politiken des Erbens in urbanen Räumen
Winterdienst
Räumschilde und Schmutzbürsten via Lieferdienst in Bereitschaft
Vince Beiser
Sand
DEULA Warendorf
Seit 35 Jahren gestaltet Rudolf Horstmann die Berufliche Bildung
Blaue Blüten
Sie wirken auf Bienen attraktiv, haben aber dennoch Seltenheitswert
Konstanz-Petershausen
Stadtentwicklung mit stabilen Pflastersteinen
Dreiseitkipper
Stahlgitteraufsatz ist schnell montiert und noch stabiler
KfW-Kommunalpanel 2021
Steigendes Risiko für Haushaltsdefizite - Städte trotzen der Krise
Bundesschifffahrtsverwaltung
Verkehrssicherungspflicht für Baum an Ufergrundstück
Kommentar
Vorausschauendes Handeln
Christian Hlavac
Wiener Parkgeschichten
Succow Stiftung
Zum 80. Geburtstag von Michael Succow