Stadt+Grün 01/2022
Erscheinungsdatum: 07.01.2022
- Bonn
Die künftige Rheinufersanierung verläuft auf zwei Kilometern - Mähtechnik
Wie man Wiesen und Grünflächen mit der richtigen Technik biodiversitätsfördernd pflegen kann - Erwin Laage
Der Gartenbaudirektor stemmte nach dem II. Weltkrieg den grünen Wiederaufbau in Hannover
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 01/2022
Die Rheinufersanierung verläuft auf zwei Kilometern
Das neue Bonner Rheinufer - Humboldts „achtes Weltwunder“?
-
Therapeutische Gärten helfen Patienten zu heilen
Das Stralsunder Krankenhaus am Sund
Ein urbaner Grünzug am östlichen Rand der Hamburger City
Der Alster-Bille-Elbe Grünzug
-
Engagement für Natur und Landschaft, für Gärten und Gartenkultur
Deutsche Gartenbaugesellschaft 1822 im 200. Gründungsjahr
Aktiv im Wiederaufbau der zerstörten Städte nach dem II. Weltkrieg
Erwin Laage (1920-1997) - Freiraumplaner in Hannover
-
Genese einer Erfolgsgeschichte
Grüne Oasen im Ruhrgebiet - die Revierparks
Effektiv und biodiversitätsfördernd Wiesen und Extensivrasen pflegen
Mähtechnik für das kommunale Grün
Mit Qualifizierung von Freiräumen dem Nutzungsdruck begegnen
Nachhaltige Stadtentwicklung an der urbanen Peripherie
Wächtersbach
Altstadtförderung in Grundlagen-Studie untersucht
Ernst Paul Dörfler
Aufs Land: Wege aus Klimakrise, Monokultur und Konsumzwang
Florian Heilmeyer (HG.)
Celebrating Public Architecture: Buildings from the Open Call in Flanders 2000-21
Perlmuttfalter
Der Kaisermantel ist der Schmetterling des Jahres 2022
Axel Gomille
Deutschlands wilder Osten: Im Land von Kranich, Wolf und Adler
TU Berlin
DFG-Förderung "Re-Figuration von Räumen" für weitere vier Jahre
Pflanzenwachstum
Dünger und Erden für städtisches Grün im Überblick
Gartenkunstgeschichte
Eva Berger mit Großem Ehrenzeichen geehrt
Hamburg
Festschrift zur 100-jährigen Geschichte der Steenkampsiedlung erschienen
IPM Essen
Gartenbau-Messe auf 2023 verschoben
Alleen-Schutz
Katharina Dujesiefken mit BUND-Ehrennadel ausgezeichnet
Umsturz Friedhofsbaum
Kausalität und nicht nachgewiesene Baumkontrollen
International Landscape Architecture Award
Oberlander-Preis an Julie Bargmann verliehen
Berlin-Mitte
Pflanzaktion am Monbijouplatz mit heimischen Wildstauden
Kommentar
Poetische Räume und neue Narrative