Stadt+Grün 02/2022
Erscheinungsdatum: 07.02.2022
- Nutzungsdruck
Große Menschenansammlungen in Parks und Gärten bringen erhebliche Schäden und Müll mit sich - Social scale
Wie kann der Erfolg oder Misserfolg bei der Gestaltung öffentlicher Räume richtig gemessen werden? - Autofreie Innenstadt
Das Auto in der Innenstadt ist ein emotionales Thema – Halle (Saale), Bremen und Berlin zeigen, wie man es bewältigt
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 02/2022
Gestresstes Grün in Frankfurt am Main – nicht erst seit Corona
Beliebt, besucht und (zu)viel genutzt
-
Herausforderungen in der kommunalen Planung
Klimaorientierte Quartierssanierung in wachsenden Städten
Kulturschaffende und Verwaltung suchen gemeinsame Lösungen
Kultur im Grünen - Nutzungen im öffentlichen Raum
-
Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Mehr Grün für eine gesunde Stadt
Ehrengrab in Kassel mit Rissen und Verfärbungen
Sanierung der Grabstätte Gertrude Fürstin von Hanau
-
Entwerfen zwischen Konzept und Detail
Social Scale
Mehr Platz für alle – Beispiele aus Halle (Saale), Berlin und Bremen
Vision autofreie Innenstädte
Zur Verantwortung von Politik und Gesellschaft für das Grün
Vom Gemüsegarten zum Landschaftspark
Floriade Expo Almere 2022
"Growing Green Cities" als Motto der Internationalen Gartenbau-Ausstellung
Innenstädte
238 Kommunen erhalten Fördergelder
Kommunen für biologische Vielfalt
Abschied vom Vorsitzenden Gerold Rechle
Hamburg
Anlagen für den Vereins- und Freizeitsport modernisiert
Pirmasens
Barrierefreies Spielvergnügen für alle
DIFU- und BMU-Wettbewerb
Bewerbungsfrist für "Klimaaktive Kommune 2022" bis 31. März 2022
Essen
Calisthenics Park in Erstaufnahmeeinrichtung errichtet
Paris
Die Mondsichel-Gartenstadt - ein Bauprojekt für die resiliente Stadt
Elke Mertens
Die resiliente Stadt
Doris Kleilein Friederieke Meyer (Hg.)
Die Stadt nach Corona
Geräteparks
Digitales Flottenmanagement via stationärer und mobiler Box
Johanna Betz et al (Hg.)
Frankfurt am Main – eine Stadt für alle?
Zertifizierter Wanderweg
Keine Haftung für waldtypische Gefahren
INERSIKI (Hg.)
Kinder und Jugendliche im Quartier
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft
Neuer Vorstand und Präsidium bereiten 200. Geburtstag vor
Kommentar
Pflegemanagement ist entscheidend!
Artenschutz
Rainfarn-Maskenbiene ist Wildbiene des Jahres 2022
BERLIN - LOST places
Teufelsberg von Abhörstation zur angesagten Kunstlocation avanciert
Klimawandelkommunikation
Transparenz über persönliche Betroffenheit vor Ort
Online-Konferenz: Internationale Landschaftsstudientage 2022
Verlassenheit. Die Landschaft und die Fülle der Leere
Urban-Slacklining
Wartungsarm, vandalismussicher und frei kombinierbar
Einachsanhänger
Wendig, kompakt und mit umfangreicher Serienausstattung
Wolfgang Licht
Zeigerpflanzen - Erkennen und Bewerten