Stadt+Grün 05/2022
Erscheinungsdatum: 05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 05/2022
Ergebnisse der Prüfung eines Sortiments von 28 Sorten
Blasenspieren auf Herz und Nieren geprüft
-
Im Frankfurter Westend können Kinder wieder zeitgemäß toben
Ein Spielplatz-Update mit Wow-Effekt
Ein Gespräch mit Petra Holtappel, Leiterin Grünflächenamt Kiel
GALK-Tagung in Kiel
-
Vom Forschungsprojekt zum wachsenden grünen Netzwerk
Graue Flecken werden grün - Gewerbegebiete im Wandel
Grünstrukturen und Ränder stärken
Karlsruher Visionen: Der Freiraumentwicklungsplan
-
Stellenwert und Durchsetzungskraft von Stadtgrün im Alltag
Qualifizierung urbaner Freiräume - Ergebnisse einer Umfrage
Wie Straßenbegleitgrün und Gewässer gestaltet werden
Ränder und Restflächen in der Stadt – gepflegt/ungepflegt
Monumentaler Schutz für den länderübergreifenden Biotopverbund
Refugium Grünes Band
Eichenprozessionsspinner
Aktuelle Rechtsprechung bejaht Beschluss von 2019
Beirat Innenstadt
Arbeit für grünere Zentren wird fortgesetzt
Inklusionsspielplatz
Barrierefrei spielen und toben im "Reich des grünen Drachen"
Gießrand
Bewässerung frisch gepflanzter Bäume in einem Arbeitsgang
Franz Bairlein
Das große Buch vom Vogelzug: Eine umfassende Gesamtdarstellung
Stefan Rebenich
Der kultivierte Gärtner: Die Welt, die Kunst und die Geschichte im Garten
Floriade Expo 2022 Almere
Deutscher Garten mit nachhaltiger Holzkonstruktion
Praxishandbuch für Kommunen
Drehbuch hilft Quartieren dem Klimawandel zu trotzen
Design-Preis
Elf Meter hoher Holz-Storch prämiert
Mehrgenerationenspielplatz
Essbare Pflanzen für Klein und Groß
FLL (HG.)
Fachbericht Kunststoffsportböden: Nachhaltige Kunststoffbelagsauswahl für Sportfreianlagen
Hansjörg Küster
Flora: Die ganze Welt der Pflanzen
Gärten des Jahres
Gründach-Kassettensystem aus regeneriertem Polypropylen prämiert
Athen
Holzflugzeug für Themenspielplatz
IPCC Weltklimabericht
Klimaresilienz von Ökosystemen und Gesellschaften erhöhen
Kommentar
Langer Weg bis zum Spielplatz
Förderpreis Geoinformatik
Master-Absolventin Leena Engelhardt prämiert
Spielplatz-Planung
Mit dem 3D-Builder Ideen sofort visualisieren
Design-Preis
Musik mit jedem Schritt
Moore
Nasse Moore sind natürlicher Klimaschutz - Aktionsprogramm vorgestellt
Potsdam-Waldstadt
Nestkugeln für fantasievolles Spielen
Spielgerät-Spende
Netzbaum für Kinder im Irak
Raum für Gestaltung
Neue Bachelor-Studiengänge Stadtplanung sowie Infrastruktur und Umwelt
KLIKKS
Neues Klimaschutzprojekt in kleinen Kommunen und Stadtteilen
Pirmasens
Öffentliches Grün mit Vorbildcharakter: "Goldener Ginkgo" für André Jankwitz
Rostock
Planungen für BUGA 2025 nach Risikobewertung gestoppt
Spielgeräte
Rally-Design für den Spielplatz
IÖW-Studie Berlin
So wertvoll sind Berliner Gärten für die Kieze
bdla
Stephan Lenzen zum Präsidenten gewählt
Hochschule Weihenstephan
Tilman Latz tritt Professur für Planen und Entwerfen an
Teichbau
Umweltfreundliche Teichfolie für Badespaß im Sommer
Karlsruhe
Verwandlung in ein Biodiversitätsdach