Stadt+Grün 12/2022
Erscheinungsdatum: 05.12.2022
- Energielandschaft
Was denken Studierende der Planungswissenschaften über die Ästhetik der Landschaft? Ergebnisse einer Umfrage - documenta
Dass bei der documenta in Kassel nicht nur über Antisemitismus diskutiert wurde, ist völlig untergegangen. Wir zeigen Kunst in Parks - USA
Wie entwickelt sich die grüne Infrastruktur nach der Pandemie? Bericht von einem Gründachkongress in Philadelphia
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 12/2022
Bestehende Narrative und neue Sichtweisen einer jungen Generation
Energielandschaften
-
Best-Practice-Beispiele und fünf Forderungen für mehr Stadtgrün
Fachtagung "Stadtnatur wirkt!"
Biodiversitätsprojekte für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung
fokus-n - Wissensportal für naturnahe Freiräume
-
Impressionen vom Gründachkongress in Philadephia
Grüne Infrastruktur nach der Pandemie in den USA
Kassels Plätze und Parks waren 100 Tage Kulisse für Zeitgenössisches
Grüne Kunst der documenta fifteen
-
Kommunen und Kleingartenvereine stellen sich Krisenzeiten
Kleingärten sind Teil der Lösung!
Sie stärkt Klimaanpassung, Erholung, Gesundheit und lokale Identität
Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen
Zersiedelung, Autoverkehr und ein Wildpark prägen die Landschaft
Landgrün. Vahrendorf am Südrand von Hamburg-Harburg
DGGL-Förderwettbewerb Ulrich Wolf 2022/23
"Der Garten des Nachhaltigkeitsziels 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz"
74. Frankfurter Buchmesse 2022
"Worte verbinden Welten" - Bücher gegen Krisen
Berlin
Arne Petersen wird Radwegeplanung vorantreiben
Offener Brief zu Energiekrise und Inflation
Botanische Gärten und Gartenkultureinrichtungen benötigen Finanzhilfen
IPM Essen
Britischer Gartenbau steht vier Tage im Fokus der Weltleitmesse
Energiewende
Das klimaneutrale Stadtquartier in Rüsdorfer Kamp in Heide
St. Gallen
Effektive Beleuchtung mit hohem Sehkomfort
Stadtmöbel
Eine Schlange aus Holz für den urbanen Raum
Rhaden
Einfache und klare Formen für den Kirchplatz
Universitätsallianz Ruhr
Erste "One Health" Professur für Alexander Probst
HfWU
Erstes Middle East Landscape Forum im Libanon und Projekte in Jordanien
Studie Arbeitsmarkt
Fachkräftemangel droht zur Transformationsbremse zu werden
Limbach
Gelbes Pflaster für grünes Klassenzimmer
Frankfurt
Hans-Georg Dannert wird Leiter des neuen Klimareferats
Straßenbeleuchtung
Intuitive Software beschleunigt Erfassung von Objektdaten
Scheinwerfer
Kompakt, präzise, vielseitig
difu
Konfliktthema E-Tretroller auf Geh- und Radwegen
Klimawandel
Landschaftsplaner warnt vor Folgen für BUGA 2029
Energiekrise
Mehrheit der Existenzgründer setzt auf Klimaschutz
"Pflanzen für Alle"
Mit Blumenmarkt Bepflanzung in der Stadt fördern - auch bei geringem Einkommen
Waldrand
Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch für Baum am Hang?
bdla Stellungnahme
Natürlicher Klimaschutz gefordert
Kommentar
Rettet die Gärten!
Regenwasser
Schwammstadt statt überschwemmter Stadt
LED-Scheinwerfer
Taghelle Sicht zu jeder Zeit
GALK
Treffen in Hannover mit 40 ehemaligen Gartenamtsleitern
Osnabrücker Sportplatztage 2023
Umweltgerechte und flächeneffiziente urbane Sportanlagen