Stadt+Grün 03/2023
Erscheinungsdatum: 06.03.2023
- Interview
Stefan Gelbhaar, verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen zur Mobilitätswende - Radwege
Wer bekommt welchen Platz auf der Straße oder müssen Radwege in Parks gelegt werden und mit welchem Material werden sie gebaut? - Biodiversität
Wie kann sie am besten erhalten werden und sollten angesichts der Trockenheit nur gebietseigene Pflanzen verwenden werden?
Alle Online Artikel der Stadt+Grün 03/2023
Stefan Gelbhaar, Bündnis 90/Die Grünen, im Gespräch mit Stadt+Grün
"Mehr Gleichberechtigung im Straßenverkehr notwendig“
-
Die Metamorphose des Immobilienprojekts „Die Welle“ in Ffm.
Eine Welle bringt Bewegung
Wie Landschaften des 19. Jh. das Verständnis von „Natur“ prägen
Historische Falle für die biologische Vielfalt
-
Welche Auswirkungen exotische Arten auf unsere Biodiversität haben
Klimabäume aus ökologischer Sicht
Wie ein urbaner, geschützter Raum trotz Verkehr entsteht
Lebensraum Stuttgarter Gleis
-
Freiraumgestaltung als Baustein der Straßenplanung
Mobilität und Freiraum
Verteilungskämpfe um den Platz auf der Straße bergen Konflikte
Mobilitätswende und Stadtgrün - potenziell eine Win-Win-Situation
Versickerung und Rückhaltung von Niederschlag in Städten erhöhen
Wasserdurchlässige Radwege mit RC-Material
Wettbewerb
"IPM Neuheiten 2023" ausgezeichnet
Sachsen-Anhalt
350 Jahre Schloss und Schlosspark Oranienbaum, 250 Jahre Schloss Wörlitz
Thema der Tagung: Zukunftsstädte - klimaangepasst und wassersensibel
65. GALK-JAHRESTAGUNG 11. BIS 13. MAI 2023 IN MANNHEIM
University of Westminster
Absolventin Gursharan Randhawa gewinnt ENVI-met GmbH UNI LAB Award 2022
Kompaktmaschine
Arbeit nah an begrenzenden Objekten
FH Münster
Bachelorprojekt von Annika Hopster mit "BDA Masters" ausgezeichnet
Wärmeinseln: Studie mit 93 Großstädten
Bäume senken die Sterblichkeit bei Hitzewellen
Umfrage Mobilitätsmonitor
Bevölkerung will mehr Klimaschutz im Verkehr
Wuppertal
Bewerbung für die Bundesgartenschau 2031
Bernd Hertle
Blütenpracht ohne Gießen: Ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit
Akku-Schere
Effizient, ergonomisch und sicher
DGGL
Europäisches Aktionswochenende "Rendevous im Garten" 2.-4. Juni 2023
Pflanzengefäße
Filigrane Formsprache für den Innen- und Außenbereich
Wegebau
Geh- und Radwege unversiegelt befestigen
Umweltbundesamt (HG.)
Gemeinsam planen für eine gesunde Stadt: Empfehlungen für die Praxis
Wegebau
Gütesiegel "Blauer Engel" für Recyclingstein
Verkehrssicherungspflicht
Haftet der Baumeigentümer bei Biberfraß?
Susanne Kost, Constanze A. Petrow (HG.)
Kulturelle Vielfalt in Freiraum und Landschaft: Wahrnehmung, Partizipation, Aneignung und Gestaltung
Bodenverbesserer
Lebensversicherung für Gehölzpflanzung
Lauren Camilleri, Sophia Kaplan
Plantopedia: Der allumfassende Guide für die schönsten und außergewöhnlichsten Zimmerpflanzen
Grünflächenpflege
Rasentrimmer führt den Trimmerfaden automatisch nach
Stuttgart
Streuschaufel streut mühelos 4000 Quadratmeter Spezialboden ein
Studie Umweltbundesamt
Tempolimit auf Autobahnen könnte 6,7 Millionen Tonnen Co2 einsparen
Kommentar
Verkehrswende: Räume zurückholen
Flottenmanagement
Weniger Leerlaufzeiten, weniger CO2-Ausstoß und Kosten