Autorenverzeichnis 2012
-
Heiner Baumgarten
Ergebnisse eines Forschungsberichts
Bedeutung des Stadtgrüns für den Wert von Grundstücken und Immobilien, aus: Stadt+Grün 01/2012, ab Seite 9Deutsche Gartenbau Gesellschaft 1822 e. V. vergibt Auszeichnung zum 11. Mal
Joachim Bauer mit Goldenem Ginkgo geehrt, aus: Stadt+Grün 01/2012, ab Seite 41 -
Lic.rer.reg. Ute Kinn
Konflikte, Bürgermitwirkung, Mediation, aus: Stadt+Grün 01/2012, ab Seite 29
-
Stefan Schneider
Doppik - eine Zwischenbilanz, aus: Stadt+Grün 01/2012, ab Seite 14
-
Horst Schumacher
Nachhaltig gestaltete Schulhöfe, aus: Stadt+Grün 05/2012, ab Seite 18
-
Dipl.-Ing. Ralf Semmler
Optimierte Entwicklung von Grünflächen, aus: Stadt+Grün 09/2012, ab Seite 23
-
Dipl.-Ing. Magnus J. K. Wessel
Verbot von Pestiziden in Satzungen von Kleingartenvereinen verankern
Kleingärten und andere Oasen der Vielfalt, aus: Stadt+Grün 12/2012, ab Seite 37Plädoyer für einen Schulterschluss zwischen Kommunen und Naturschutzverbänden
Biologische Vielfalt in Kommunen?, aus: Stadt+Grün 06/2012, ab Seite 34 -
Dr. Bernhard Wiens
Der Große Tiergarten in Berlin: vor der Stadt, dazwischen und mittendrin
"Übereinstimmend mit dem geselligen Charakter großer Städte ..."¹, aus: Stadt+Grün 07/2012, ab Seite 30Freiraumplanung in der DDR: marginalisiert, aber nicht isoliert
Soziales Grün und politische Landschaft, aus: Stadt+Grün 03/2012, ab Seite 49Anette Freytag im Gespräch über Dieter Kienast
Ästhetische Erfahrung ist Alltagsbewältigung, aus: Stadt+Grün 01/2012, ab Seite 37