Autorenverzeichnis 2013
-
Dipl.-Wirt. Biol. Wolfgang Ansel
Internationaler Gründach-Kongress 2013, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 40
Internationales Städtenetzwerk zur Gründach-Förderung gegründet
"Bringing Nature Back to Town", aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 54Grundlagen und Potenziale -"Leitfaden Dachbegrünung für Kommunale Förderung begrünter Dächer" erschienen
Kommunale Förderung begrünter Dächer, aus: Stadt+Grün 03/2013, ab Seite 41 -
Heiner Baumgarten
Die internationale gartenschau hamburg 2013 – mehr als eine Gartenschau
Interkulturell - fair - sportlich, aus: Stadt+Grün 04/2013, ab Seite 9Politische Diskussion zur Qualität und Organisation von Stadtgrün in Städten führen
Grünflächenmanagement - eine Kernaufgabe, aus: Stadt+Grün 01/2013, ab Seite 7 -
M. A. Sibylle Eßer
Das Praxisforum der Deutschen Bundesgartenschaugesellschaft diskutierte PR-Strategien
Identifikation schaffen, aus: Stadt+Grün 12/2013, ab Seite 55Diversität und Wasser werden symbolisch auf der igs hamburg 2013 umgesetzt
Pflanzkonzepte für Wechselflorflächen, aus: Stadt+Grün 07/2013, ab Seite 23 -
Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Feldhusen
Entwerfen am Modell in der Landschaftsarchitektur
Der Bastler und der Ingenieur, aus: Stadt+Grün 11/2013, ab Seite 32Eine Spekulation zum neuen Interesse an einem alten Diskurs
Atmosphäre, aus: Stadt+Grün 09/2013, ab Seite 45Eine Anmerkung zum gegenwärtigen Diskurs zu Atmosphären in der Landschaftsarchitektur
Atmosphären wahrnehmen, denken, entwerfen, aus: Stadt+Grün 05/2013, ab Seite 53 -
Rebecca Fischer
Ideal und Wirklichkeit bäuerlicher Gärten, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 40
-
Ass.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Dagmar Grimm-Pretner
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
-
Prof. Dr.-Ing. Doris Gstach
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
Die Atlanta BeltLine, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 9
-
Dipl.-Ing.(FH) Thomas Herrgen
Der russisch-orthodoxe Friedhof in Wiesbaden
Im Zeichen des Ost-Kreuzes, aus: Stadt+Grün 10/2013, ab Seite 23Ein Tornado verwüstet die Gärten der Villa Taranto
Naturgewalt im Gartenparadies, aus: Stadt+Grün 06/2013, ab Seite 38Zur Restauration des Château Drée im Südburgund
Barocke Renaissance, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 19Zur Restauration des Château Drée im Südburgund
Barocke Renaissance, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 19Zur Restauration des Château Drée im Südburgund
Barocke Renaissance, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 19Zur Restauration des Château Drée im Südburgund
Barocke Renaissance, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 19Ein Sanierungsfall für das Grünflächenamt
Der Occupy-Rasen in Frankfurt am Main, aus: Stadt+Grün 03/2013, ab Seite 33 -
Erhard Heuerding
Mehr als 3000 Pflanzenarten wachsen auf der Kanarischen Insel Lanzarote
Säulenkakteen, Drachenbäume und Agaven, aus: Stadt+Grün 12/2013, ab Seite 35Wanderwege zu Kunst und Natur
Skulpturen aktivieren die Landschaft, aus: Stadt+Grün 10/2013, ab Seite 18Im subtropischen bis mediterranen Klima gedeiht eine attraktive Vegetation
Die Camellia blühen am Lago Maggiore, aus: Stadt+Grün 06/2013, ab Seite 42 -
Dr.- Ing. Christian Hlavac
Vom Bürgerpark vor der Stadt zum kommunalen Stadtpark
125 Jahre Wiener Türkenschanzpark, aus: Stadt+Grün 07/2013, ab Seite 51Vom Bürgerpark vor der Stadt zum kommunalen Stadtpark
125 Jahre Wiener Türkenschanzpark, aus: Stadt+Grün 07/2013, ab Seite 51Der "Gärtner von Versailles" prägt bis heute unser Bild vom Barockgarten
Zum 400. Geburtstag von André Le Nôtre, aus: Stadt+Grün 03/2013, ab Seite 52 -
M. Sc. Nora Huxmann
Denkmalgerechte Instandsetzung Mattern’scher Pflanzgestaltung
Terrassenbeete des Garten Paepke, aus: Stadt+Grün 09/2013, ab Seite 33Ansätze naturnaher Spielraumplanung
Freiräume für Kinderkrippen, aus: Stadt+Grün 06/2013, ab Seite 47Grundlagen für eine zielgruppenorientierte Planung
Freiräume für Kinderkrippen, aus: Stadt+Grün 05/2013, ab Seite 9Auf der Suche nach dem neuen(?) deutschen Exportschlager
New German Style Planting, aus: Stadt+Grün 03/2013, ab Seite 19 -
Dr. Ursula Kellner
Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur
Die Gärten der Landgrafen von Hessen, aus: Stadt+Grün 12/2013, ab Seite 44Grüne Skulpturen: Gartenkunst oder Trend?
Geschnitten - beschnitten - verschnitten, aus: Stadt+Grün 07/2013, ab Seite 43Grüne Skulpturen: Gartenkunst oder Trend?
Geschnitten - beschnitten - verschnitten, aus: Stadt+Grün 07/2013, ab Seite 43 -
Dipl.-Ing. Jürgen Kleeberg
Ein Zeugnis der Biedermeierzeit wird zu neuem Leben erweckt
Der Lennépark in Frankfurt (Oder), aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 7Ein Zeugnis der Biedermeierzeit wird zu neuem Leben erweckt
Der Lennépark in Frankfurt (Oder), aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 7Ein Zeugnis der Biedermeierzeit wird zu neuem Leben erweckt
Der Lennépark in Frankfurt (Oder), aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 7Ein Zeugnis der Biedermeierzeit wird zu neuem Leben erweckt
Der Lennépark in Frankfurt (Oder), aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 7 -
Christian Nyerup Nielsen
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35
-
Dipl.-Ing. Steffen Osoegawa
Über die Wiederherstellung eines dreihundertjährigen Hofguts
Das Melchenbühlgut in Bern, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 14Über die Wiederherstellung eines dreihundertjährigen Hofguts
Das Melchenbühlgut in Bern, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 14Über die Wiederherstellung eines dreihundertjährigen Hofguts
Das Melchenbühlgut in Bern, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 14Über die Wiederherstellung eines dreihundertjährigen Hofguts
Das Melchenbühlgut in Bern, aus: Stadt+Grün 02/2013, ab Seite 14 -
Jessica Read
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35
Wolkenbruch in Kopenhagen, aus: Stadt+Grün 08/2013, ab Seite 35