Alle Ausgaben des Jahres 2012

  • SUG-2012-12

    Stadt+Grün 12/2012

    34 Artikel online

    05.12.2012

    • Neue Bestattungskultur
      Urnenbestattungen nehmen zu, klassische Friedhöfe verschwinden allmählich. Neue Erinnerungskulturen können das Gedenken an Verstorbene bewahren und Friedhöfen alternative Nutzungen verschaffen.
    • Selbsterntegärten
      Das Gärtnern im eigenen Garten boomt. Die Nachfrage nach Kleingärten steigt. Die Gestaltungsansprüche ändern sich jedoch. Ein...

    zur Ausgabe

  • PB-2012-04

    Pro Baum 04/2012

    01.12.2012

    • Systematische Bekämpfung des Eichenprozessionspinners im Jahr 2012
    • Veränderungen im Schaderregeraufkommen im Berliner Stadtgrün
    • Landschaftsgehölze – Zertifizierungssysteme und Möglichkeiten zur Herkunftskontrolle mit genetischen Markern
    • Gehölzwertermittlung: Methode Koch seit über 35 Jahren im Einsatz

    zur Ausgabe

  • SuG-2012-11

    Stadt+Grün 11/2012

    05.11.2012

    • Werben fürs Grün
      Kommunen nutzen vielfältige Marketinginstrumente für ihre Gärten und Parks – vor allem die Verknüpfung von Freizeitangeboten und Grün zieht das Publikum an. Mit platzfüllenden Blumenteppichen lockt Brüssel inzwischen 150 000 Besucher in die Belgische Hauptstadt. Andere Städte haben ihre mobilen Informationsangebote für Smartphones erheblich...

    zur Ausgabe

  • SuG-2012-10

    Stadt+Grün 10/2012

    25 Artikel online

    05.10.2012

    • Städte der Welt
      São Paulo, Tokio und New York, London, Bilbao, Verona, Wien und Stuttgart – eine Gartenreise durch die Städte dieser Welt. Verkehrschaos, Atomkatastrophe, königliche Pflegekonzepte – die Bedingungen in den Metropolen dieser Welt könnten unterschiedlicher nicht sein.

    zur Ausgabe

  • SuG-2012-09

    Stadt+Grün 09/2012

    29 Artikel online

    05.09.2012

    • Grünflächenpflege
      Weniger Mittel und Personal aber höhere Ansprüche der Bürgerinnen und
      Bürger – vor dieser Herausforderung stehen die Gartenämter immer häufiger bei der Gestaltung ihrer Grünflächen. Mit neuen Kennzahlen, die Kostentransparenz schaffen, mit Einnahmen aus Grünschnitt und mit pflegearmen Staudenbeeten und Blumenwiesen wird der Situation...

    zur Ausgabe

  • PB-2012-03

    Pro Baum 03/2012

    01.09.2012

    • Neuartiges Wundverschlussmittel zur Unterstützung der baumeigenen Wundreaktionen gemäß dem CODIT-Prinzip
    • Wichtige Details bei Pflanzung und Pflege von Bäumen: ph-Wert von Substraten, Pflanztiefe, Düngen, Wässern
    • RAL-Gütegemeinschaft Baumpflege – Wie steht der Auftraggeber einem zertifizierten Betrieb gegenüber?
    • Pilotprojekt: Alleenkonzeption für Kreis- und...

    zur Ausgabe

  • SuG-2012-08

    Stadt+Grün 08/2012

    31 Artikel online

    05.08.2012

    • Wasser in der Stadt
      Mit Wasser Landschaft und Stadtquartiere gestalten, Kühlung oder Wärme erzeugen, es bändigen oder für Trockenperioden bereithalten – Beispiele aus Singapur, Seoul, Schweden, Australien und Deutschland zeigen, wie vielfältig Aufgaben und Lösungen sind.
    • Spiel- und Sportflächen
      Rechtliche Fragen rücken immer dann in den Vordergrund, wenn...

    zur Ausgabe

  • SuG-2012-07

    Stadt+Grün 07/2012

    26 Artikel online

    05.07.2012

    • Ausbildung
      Viele Kommunen begeben sich bei Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus auf eine Gratwanderung zwischen hoher Qualität, sozialem Engagement und Rentabilität. Dies belegt eine aktuelle Umfrage. Für Studierende der Landschaftsarchitektur stehen hingegen vergleichbare Ausbildungsanforderungen und Benotungen im Fokus – national wie...

    zur Ausgabe

  • SUG-2012-06

    Stadt+Grün 06/2012

    26 Artikel online

    05.06.2012

    • Grüne Netzwerke in Köln
      Nicht nur das Kölner Grünsystem ist in den vergangenen Jahren über sich hinaus und bis in die Region hineingewachsen. Auch finanzstarke soziale Netzwerke entwickeln sich fort und machen das Grün stark.
    • Umweltschutz
      Kommunen und ihre Landschaftsplaner sorgen für niedrigen Wasserverbrauch, gesunden Baumbestand, für Stille und Lärmschutz,...

    zur Ausgabe

  • PB-2012-02

    Pro Baum 02/2012

    01.06.2012

    • Verankerungssysteme für Jungbäume – welche sind geeignet
    • Systematische Bekämpfung des Hygieneschädlings Eichenprozessionsspinner
    • Eine Abwägung zwischen Baumaßnahme und Baumerhalt
    • Großbaumverpflanzung: Neue Dimension, alte Grenzen
    • Untersuchungen zur Optimierung von urbanen Baumpflanzung durch moderne Baumsubstrate

    zur Ausgabe

  • SuG-2012-05

    Stadt+Grün 05/2012

    24 Artikel online

    05.05.2012

    • Spielräume in der Stadt
      Spielplätze und Spielräume spiegeln gesellschaftliche Vorstellungen über Kindheitsmuster wider. Spielräume, wie etwa Brachflächen, werden von Kindern erobert und per Zufall angeeignet. Zu knapp bemessene Spielplätze verengen dagegen auch schon mal die kindlichen Bewegungsmöglichkeiten. Naturerfahrungsräume für Kinder in der Stadt...

    zur Ausgabe

  • SuG-2012-04

    Stadt+Grün 04/2012

    23 Artikel online

    05.04.2012

    • Gartenschauen
      Ob Floriade oder die Landesgartenschauen in Nagold, Löbau oder Bamberg: Dieses Jahr geht es um Urbanität und Nachhaltigkeit, Industriebrachen und Gartenkunst.
    • Qualitätssicherung
      Hohe Standards und ein transparenter Planungsprozess sind die Ziele von Planungswettbewerben und des neuen Bewertungssystems für nachhaltige Außenanlagen.
    • Ost und West
      Die...

    zur Ausgabe

  • SUG-2012-03

    Stadt+Grün 03/2012

    24 Artikel online

    05.03.2012

    • Heilgärten
      Wie können Gärten so gestaltet werden, dass etwa Demenzkranke oder Autisten individuell angesprochen und gefördert werden? Welche Gärten sorgen mit einem klugen Konzept dafür, dass Ältere durch Sportangebote ihre Gesundheitsvorsorge verbessern? Ein noch junger Gestaltungsansatz stellt sich vor.
    • DDR-Freiraumplanung
      Welche Konzepte zur Freiraumplanung...

    zur Ausgabe

  • PB-2012-01

    Pro Baum 01/2012

    01.03.2012

    • Die neue GALK-Straßenbaumliste geht online
    • GALK-Straßenbaumliste 2012
    • Der GALK-Straßenbaumtest 2 liefert erste Ergebnisse
    • Die Vermehrung von Straßenbäumen
    • Spektakuläre Fälle bei der Untersuchung von Bäumen

    zur Ausgabe

  • SUG-2012-02

    Stadt+Grün 02/2012

    28 Artikel online

    05.02.2012

    • Gärten, Parks, Stadtlandschaften
      Ob privat oder politisch, sportlich oder zum Flanieren genutzt, nach historischem Vorbild saniert und ökologisch wertvoll – die Funktionen und Konzepte für Grünflächen in der Stadt sind vielfältig – das zeigen Beispiele aus Berlin, Berkum, Bremen, Bad Muskau, Herne, Karlsruhe und New York.

    zur Ausgabe

  • SUG-2012-01

    Stadt+Grün 01/2012

    33 Artikel online

    05.01.2012

    • Grünflächenpolitik
      Investitionen in Stadtgrün zahlen sich aus – sie steigern den Wert von Immobilien. Das Geoinformationssystem schafft Transparenz über Investitionen und die Doppik über den politischen Handlungsspielraum von Kommunen. Bei Konflikten mit Bürgern ist Mediation das Mittel der Wahl.
    • Interview
      Annette Freytag im Gespräch mit Bernhard Wiens über...

    zur Ausgabe

  • 1