Alle Ausgaben des Jahres 2014

  • SUG-2014-12

    Stadt+Grün 12/2014

    29 Artikel online

    04.12.2014

    • Kleingärten
      Die Nachfrage nach Kleingärten ist bundesweit in eine Schieflage geraten. Zu bewältigen sind lange Wartelisten und leere Parzellen.
    • Friedhöfe
      Eine Friedhofs-App macht in Deutschland Furore. Das Interesse an den Trauerorten und vielen Ehrengräbern ist ungebrochen.
    • GartenForum Glienicke
      Zum zehnjährigen Bestehen halten wir Rückschau und betrachten die...

    zur Ausgabe

  • PB-2014-04

    Pro Baum 04/2014

    01.12.2014

    • ph-Werte von Baumsubstraten und Risiken bei zu hohen pH-Werten
    • Gehölzpflanzungen: Standortvorbereitung und Düngung
    • Eignung verschiedener Bäume für Alleen im Süden Brandenburgs
    • Keine Angst vor Exoten

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-11

    Stadt+Grün 11/2014

    35 Artikel online

    06.11.2014

    • Internationale Stadtportraits
      Sie präsentieren ihr kulturelles Erbe auf sehr unterschiedliche Art: Istanbul und Sarajewo, Lissabon, Wien und Almere.
    • Internationale Gärten
      In den Wüsten Australiens behaupten sich zartbelaubte, fragil wirkende Bäume und Büsche.
    • Marketing für Grün
      Summsteine zum Anhören, Musikmachen gegen Dreck im Park oder ein Dîner en Blanc.

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-10

    Stadt+Grün 10/2014

    34 Artikel online

    02.10.2014

    • Ruhe und Musik
      In öffentlichen Parks suchen viele Ruhe vor dem Lärm der Stadt. Andere wollen Musik hören, das birgt Konfliktpotenzial.
    • Gesund mit Grün
      Die Beschäftigung von Patienten mit Pflanzen kann ihre Heilung unterstützen.
    • Volksparkidee
      Sie ist über 100 Jahre alt und wird immer noch gelebt. Das zeigen die Besucher im Hamburger Stadtpark und im Altonaer...

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-09

    Stadt+Grün 09/2014

    45 Artikel online

    04.09.2014

    • Gedenkstätten
      Ihr Zustand spiegelt die politischen Präferenzen in der Erinnerungskultur wider: Gedenkstätten in Bulgarien, Hamburg und im spanischen Portbou.
    • Kurorte
      Die Traditionen des Kurens reichen in Bad Hersfeld und Bad Oeynhausen bis ins 17. und 18. Jahrhundert zurück. Jetzt wurden die Kur-Anlagen vorbildlich saniert.
    • Gartenstädte
      Wenn Haus und Garten ein...

    zur Ausgabe

  • PB-2014-03

    Pro Baum 03/2014

    01.09.2014

    • Straßenbäume in New York City
    • Vitalitätsbestimmung von Straßenbäumen mit Hilfe hyperspektraler CASI-Daten
    • Der streng geschützte Körnerbock wirft im Schlosspark Biebrich Fragen auf
    • Die Buche – ein Baumporträt

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-08

    Stadt+Grün 08/2014

    30 Artikel online

    05.08.2014

    • Grüne Energie
      Biomasse aus der Grünflächenbewirtschaftung ist nicht nur ein CO2-neutraler Energielieferant, sondern auch eine neue Einnahmequelle für Kommunen. Diese zusätzlichen Mittel können dann zur Aufwertung der öffentlichen Freiräume investiert werden. Dies zeigen Beispiele aus Nordrhein-Westfalen und Österreich. Der neue Studiengang Renewable Energy...

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-07

    Stadt+Grün 07/2014

    32 Artikel online

    04.07.2014

    • Flüsse in der Stadt
      Sie treten über die Ufer und gefährden die Innenstädte, zugleich bieten sie attraktive Freiräume und Gestaltungsmöglichkeiten. Flusssanierungen erfordern einen hohen Investitionsaufwand, viel Bürgerbeteiligung und Ausdauer bei den Planern. Beispiele aus Arnsberg, Heilbronn, Gießen, Bern und Lyon zeigenWege auf, wie Flüsse in die Stadt...

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-06

    Stadt+Grün 06/2014

    39 Artikel online

    05.06.2014

    • Parks der 1950/60er Jahre
      Nachkriegszeit und das Wirtschaftswunder prägten zwei Dekaden, die als Aufbruch in eine neue Zeit Maßstäbe gesetzt haben. Wie die Bauten jener Jahre spiegeln die Grünanlagen den Zeitgeist der 1950er-/ 60er-Jahre wider, der sowohl konservative, restaurative Leitbilder und Gestaltungsauffassungen weiter trug als auch höchst...

    zur Ausgabe

  • PB-2014-02

    Pro Baum 02/2014

    01.06.2014

    • Gehölze mit Ballen nicht nur „hinstellen“, sondern „funktional pflanzen“
    • Straßenbaumarten und ihre Ansprüche an den pH-Wert
    • Baumkontrollen im stadtnahen Wald

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-05

    Stadt+Grün 05/2014

    36 Artikel online

    05.05.2014

    • Draußen/Drinnen
      Die Grenzen von Stadt und Land verschwimmen zusehends während die gegenseitigen Abhängigkeiten wachsen – ein Diskurs.
    • Leipzig
      „Zukunft StadtGRÜN: Grün-blaue Infrastruktur im regionalen Kontext“ lautet das Thema beim Gemeinsamen Bundeskongress der grünen Verbände 2014. Der Tagungsort Leipzig zieht Bilanz.
    • Spielplätze
      Regenwasserspielplätze und hohe...

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-04

    Stadt+Grün 04/2014

    32 Artikel online

    04.04.2014

    • Gartenschauen
      Flüsse, Bäche Seen – Wasser ist Leitmotiv und zentrales Gestaltungselement der diesjährigen Landesgartenschauen – sei es die Einbindung des Neuen Teichs in der Wissenschaftsstadt Gießen oder die Mündung des Josefsbachs in die Rems in Schwäbisch-Gmünd, eine neue Seebühne in Zülpich, die neue Parklandschaft entlang der Donau in Deggendorf oder der...

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-03

    Stadt+Grün 03/2014

    35 Artikel online

    05.03.2014

    • Rosen
      Effiziente und ökologische Rosenpflege ist der Anspruch des Rosengartens Zweibrücken, der in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.
    • Rasen
      Rasensaatgut, Pflanzenschutz und Nährstoffversorgung sind 2014 Themen, mit denen sich die Teilnehmer der 4. ETS-Konferenz in Osnabrück beschäftigen.
    • Stauden
      Welche Stauden gedeihen bei Hitze, welche gedeihen auf feuchten Böden?...

    zur Ausgabe

  • PB-2014-01

    Pro Baum 01/2014

    01.03.2014

    • Rissbildung an Platanen: Ursachen und Einflussfaktoren
    • Bäume für das veränderte Klima
    • Stadtklimaschutz durch Bäume, ein neues kommunales Aufgabengebiet?
    • Baumkontrollen im stadtnahen Wald, Teil 1

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-02

    Stadt+Grün 02/2014

    33 Artikel online

    05.02.2014

    • Plätze in der Stadt
      Immer mehr Städte werten ihre historischen Stadtzentren durch umfängliche Sanierungsmaßnahmen auf. Die Aufenthaltsqualität soll steigen, neue Identitäten geschaffen und alte erhalten bleiben – die lokale Wirtschaft prosperieren. Wie dies gelingt zeigen Beispiele aus Greifswald, Vohburg, Memmingen, Frankfurt a. M. und Oldenburg.

    zur Ausgabe

  • SUG-2014-01

    Stadt+Grün 01/2014

    22 Artikel online

    06.01.2014

    • Grünflächenpflege
      Die Strategien sind unterschiedlich, die Ziele oft gleich: Mit möglichst geringem Aufwand ansehnliche Grünflächen, Freiräume und Parks zu errichten oder zu sanieren und eine hohe Akzeptanz zu schaffen - per Eigenbetrieb oder in Regiepflege, mit detailliertem Pflanzenplan oder naturnah, in Gartendenkmälern oder modernen Volksparks.

    zur Ausgabe

  • 1