Stadt+Grün 03/2025
Erscheinungsdatum: 05.03.2025
- Wasser
Nationale Strategie von 2023 soll Wasserversorgung gewährleisten und Landschaften schützen - Kooperationen
Welche strategischen Partnerschaften sind für Klimaanpassungen notwendig? - Indikatoren
Fortschritte bei der Anpassung an den Klimawandel werden systematisch erfasst
Liebe Leserin, lieber Leser
Dass in Deutschland Klimaschutz betrieben werden muss, ist zwar in der politischen Prioritätensetzung nach hinten gerutscht, aber wohl nur so lange, bis die nächste lange Trockenheitsperiode oder das…
Ein Handbuch für die Grünflächenpflege
Ein Pflegehandbuch hilft Kommunen, die Grünflächenpflege zu optimieren, transparent darzustellen und digital zu verwalten.
ClimateHOOD_CampusPARK in Berlin Charlottenburg
ClimateHOOD_CampusPARK in Berlin Charlottenburg nutzt innovative, kooperative Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen mit TU Berlin und StadtManufaktur.
Eine Stadt stellt sich dem Wandel
Luzern entwickelt Handbuch für klimaangepasste Grünflächen zur Stärkung der Klimaresilienz und Erhöhung städtischer Lebensqualität.
Öffentlich wirksamer Raum
Dieser Beitrag nimmt eine Praxis städtischen Gärtnerns in den Blick, bei der Privatpersonen Flächen mit Bezug zu ihren Wohnungen oder Läden begrünen und pflegen - und damit das städtische Leben…
Blau und Grün in Viersen
Die Stadt Viersen am Niederrhein hat ein Klimaanpassungskonzept für städtische Resilienz gegenüber Hitze und Starkregen erstellt, das durch das BMUV gefördert wurde. Der Fokus liegt auf der Innenstadt…
Umweltgerechtigkeit: nicht ohne urbanes Grün!
Umweltgerechtigkeit zielt darauf ab, Umweltbelastungen in sozial benachteiligten Gebieten zu reduzieren, vor allem durch verbesserte Zugänge zu urbanem Grün.
Liberalisierung des Bestattungsgesetzes
Rheinland-Pfalz plant umfassende Liberalisierung des Bestattungsgesetzes, erlaubt z.B. Asche-Beisetzung in Flüssen, Urnenmitnahme nach Hause.
Stauden im Garten
Der Callwey Verlag setzt bei seinen Gartenbüchern auf eine hochwertig wirkende Aufmachung mit großformatigen Fotografien, die auch für ein Fachpublikum seinen Reiz hat.
KI-Kompetenz wird Pflicht
Ab 2025 müssen Anbieter & Betreiber von KI-Systemen sicherstellen, dass alle Beteiligten KI-Kompetenzen haben. Aktionen dazu müssen früh geplant werden.
Die Zukunft der Wasserwirtschaft in Berlin erleben
Tausendwasser Messe 2025 in Berlin: Neue Technologien und nachhaltige Lösungen in der Wasserwirtschaft, kostenlose Kongresse, Guided Tours und "Cool Water Party".
Wirkungsvoll gegen Cyanobakterien
CyanoClear von Oase bekämpft wirksam Cyanobakterien und deren Toxine in Gewässern, schützt Flora/Fauna und ist umweltverträglich.
Verantwortungsvolle Gartengestaltung
Die Kann Gruppe führt mit Muro ReNature, einem nachhaltigen Mauerstein mit 30% Recyclingmaterial, ihre Nachhaltigkeitsinitiative fort.
Von historischen Wasserspeichern zur heutigen Pflicht
Die Zisterne erlebt ein Revival: Mit der Einführung einer Zisternenpflicht macht der Ort Steinbach in der Nähe von Frankfurt am Main nun ernst in Sachen nachhaltiger Wasserwirtschaft. Diese Maßnahme…
Sieben "IPM Neuheiten 2025" gekürt
55 Neuerungen von 33 Ausstellern beim "IPM Neuheit 2025" Wettbewerb; 7 Gewinner und ein Sonderpreis verliehen.
Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz
Die "Allianz Gemeinsam für eine wasserbewusste Stadtentwicklung" ist ein Zusammenschluss von Stakeholdern verschiedener Fachdisziplinen, darunter Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und…
Sitzbank aus fossilfreiem Stahl
Die norwegische Firma Vestre stellt mit der Tellus-Bank das erste Möbel aus emissionsfreiem Stahl her, reduziert so CO2 um 75%.