Stadt+Grün 07/2024
Erscheinungsdatum: 05.07.2024
- SchlossSully
Ein Gemüsegarten belebt nicht nur die Speisekarte, sondern birgt auch ästhetisches Vergnügen – und will gut organisiert sein - Balkone
Rund 160 Pflanzen kann ein 6,5 Quadratmeter großer Balkon beherbergen. Nicht nur Insekten, auch Enten und Eichhörnchen finden hier Nistplätze - Mehlbeere
Sorbus aria ist Baum des Jahres 2024. Die weißfilzigen Unterseiten ihrer Blätter geben ihr das typische Aussehen
Die Rasen-Revolution
Ulrike Aufderheide fördert mit "Die Rasen-Revolution" naturnahen Rasen für Arten- und Klimaschutz und gibt Ratschläge zur Wiesenpflege.
Preiswerte neue Sensortechnik zur Bewertung von städtischen Grünflächen
Neue, preiswerte Sensortechnik misst verlässlich städtische Luftqualität und unterstützt klimafreundliche Stadtplanung.
Das 24. Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie im Zeichen der Niederlande
Das 24. Fürstliche Gartenfest Schloss Fasanerie war geprägt von niederländischer Gartenkunst mit Tulpen und Windmühlen als Schwerpunkt.
"Neuland Neuss" entsteht mit BIM-Unterstützung
Neuss plant nachhaltiges Quartier "Neuland Neuss" mit Wohnen, Büros & Hotel. Mit BIM-Management der Formitas AG will es Generationen verbinden und CO2 sparen.
Liebe Leserin, lieber Leser
Im kürzlich verabschiedeten EU-Renaturierungsgesetz sind feste Quoten für Flussrenaturierung, Moorwiedervernässung, Baum- und Stadtgrünpflanzungen geplant. Seriös umgesetzt könnte es einen wichtigen…
GALK Jahrestagung und Gemeinsamer Bundeskongress diskutieren Klimaanpassung
Die GALK diskutierte in Bonn über Klimaanpassung und urbane Grüne Infrastruktur. Im Fokus standen Maßnahmen für Klimaschutz und biologische Vielfalt.
GALK stellt neuen Leitfaden zu Grünflächenmanagementsystemen vor
Grünflächenmanagementsysteme (GFMS) ermöglichen es Stadtverwaltungen, ihre Ressourcen effizient zu planen, zu nutzen und durch die Betriebsdatenerfassung die Abläufe zu optimieren.
Neue Leiterin der GALK-Landesgruppe Berlin
Seit Juni hat die Diplom-Ingenieurin der Landschaftsplanung und Assessorin der Landespflege, Anke Wünnecke, die Funktion der Sprecherin der Landesgruppe Berlin in der Gartenamtsleiterkonferenz inne.