Aktuelle Ausgabe des Stadt+Grün Newsletters



 Mittwoch, den 06. Dezember 2017

Stadt+Grün 12/2017

Erscheinungsdatum: 05.12.2017

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser




Auch der Raumordnungsbericht der Bundesregierung bringt es an den Tag: Die Agenda in der Landschaftsplanung wird nicht allein mehr nur von naturschutzrechtlichen Aspekten bestimmt, sondern derzeit auch von sozialen und klimatischen Veränderungen. Verdichtung in der Stadt und Strukturschwäche auf dem Land sind die Folge davon, dass rund 1,4 Millionen Menschen zwischen 2005... weiterlesen


  • Hochwasserschutz
    Gewässerökologie und der Schutz vor Hochwasser können Hand in Hand gehen, wie ein Beispiel in Hockenheim zeigt
  • Lwiw
    Die Ukrainische Unesco-Weltkulturerbestadt zeigt eine bewegende Geschichte in idyllischer Landschaft
  • Freiraummanagement
    Wie kann man Kosten Schritt für Schritt mit einem neuen Datenbestand für ein modernes Freiraummangement einsparen?

Ausgewählte Online Artikel dieser Ausgabe

Zusammenlegung von Kraichbach und Mühlkanal in Hockenheim

Hochwasserschutz und Gewässerökologie Hand in Hand




Nach rund 15 Jahren planerischer Vorbereitung ist der Spatenstich für die Zusammenlegung von Kraichbach und Mühlkanal in der Ortsmitte von Hockenheim vollzogen. Die neue Grüne Lunge der Stadt erfüllt zugleich die Anforderungen an ein 100-jährliches Hochwasserereignis.Die Ortsmitte der Stadt Hockenheim liegt im Unterlauf des Kraichbachs. Innerhalb der Ortslage teilt sich... weiterlesen


Raumordnungsbericht 2017

Zwischen 2005 und 2015 zogen 1,4 Millionen Menschen in die Stadt




Die demografische Entwicklung stellt städtische und ländliche Räume vor sehr unterschiedliche Herausforderungen. Das geht aus dem Raumordnungsbericht 2017 des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) hervor: Zwischen 2005 und 2015 kamen 1,4 Millionen Menschen in die Großstädte. Die Ballungsräume bleiben bevorzugtes... weiterlesen


Stellenmarkt
Gärtnermeister(in) oder Techniker(in)
Wetzlar
ansehen
Stellvertretende/r Abteilungsleiter/in Grünflächenunterhalt
München
ansehen
Bauleiter/in und Junior-Bauleiter/in
München
ansehen
Bachelor of Engineering (w/m) Fachrichtung Baumanagement und...
Mannheim
ansehen



Integrierte Landschaftsplanung im Dialog




Bei der im Weißbuch Stadtgrün geforderten integrierten Planung wird der regionalen und kommunalen Landschaftsplanung eine grundlegende Bedeutung und zentrale Rolle zugewiesen. Dabei sind die gesetzlich verankerten qualifizierten Landschaftspläne, Landschaftsrahmenpläne und Grünordnungspläne nur ein kleiner Teil des Beitrages, den die Landschaftsplanung... weiterlesen


Stuttgart

Erste Elektro-Radlader auf Friedhöfen, in Gärten und Parks im Einsatz




Die Stadt Stuttgart setzt auf Elektro-Radlader von Kramer. Torsten Schuckert, Prokurist des Baumaschinenspezialisten eberle-hald, übergab jetzt die beiden ersten 5055e, die künftig vom Garten-, Friedhofs- und Forstamt genutzt werden. Die 4-Tonner sollen vor allem in lärmsensiblen Bereichen zum Einsatz kommen und sind ein Beitrag zur Reduzierung der hohen Feinstaubbelastung... weiterlesen