Thema: Ausbildung und Beruf
Kontaktstudientage an der Hochschule Osnabrück
Angeregter Austausch in lockerer Atmosphäre
Vom Setzling zum sozialen Aufstieg in der South Bronx
Die Green Bronx Machine
Urban and Landscape Studies in den USA
Stipendien für Landschaftsarchitekten im Studienjahr 2017/18
Nachwuchswettbewerb des BDLA NRW
Katrin Heilen aus Kleve gewinnt ersten Platz mit Hausgarten "Blaue Lichtung"
ZVG zu Integrationsgesetz
Gute Einzelmaßnahmen bei fehlendem Gesamtkonzept
FGL Hessen-Thüringen
Nachwuchs fördern, Abbrecherquote senken
GALK-AK Ausbildungswesen
Broschüre "Gärtnerausbildung in Kommunen" veröffentlicht
Arbeitsgemeinschaft DT. Junggärtner
Florian Kaiser neuer Bundesvorsitzender
GaLaBau
BGL: Mehr als 100 000 neue Arbeitsplätze in zehn Jahren
Studierende
530 Abschlüsse an der grünen Fakultät der Hochschule Osnabrück
Ab dem Wintersemester 2014/2015 können Studierende an der Technischen Universität Berlin ohne Numerus Clausus einen Bachelor-Abschluss für das Lehramt erwerben
Land- und Gartenbauwissenschaft/Landschaftsgestaltung an der TU Berlin ohne NC
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Ausbildung und Beruf”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Grünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-