Thema: Ausbildung und Beruf
Professorin Dr. Elke Mertens
Sprecherin Hochschulkonferenz Landschaft
Herbert Heise-Stiftung
Aktuelle Förderprojekte
Otto Linne Preis 2013
Lucas Rauch und Jim Anton Reifferscheid gewinnen 1. Preis
Ausschreibung
Herrenhausen-Research-Fellowship
Mehr Sicherheit für Kinder und Spielplatzbetreiber
Ausbildungsstandard für Spielplatzprüfer
Summerschool für Studierende
"Zukunftsperspektiven Infrastrukturlandschaft Metropole Ruhr"
Kritische Thesen zur Ausbildungssituation in der Landschaftsarchitektur
Ein Fest voller Kreativität!
Urban Gardening
Berliner Technikerschüler beraten zu Wassermanagement
Baumpflege
Neue Lkw-Arbeitsbühnen in der 3,5- und 7,5-Tonnen-Klasse
Zur Zukunftsfähigkeit von Stadtgrün und Grünflächenämtern - Ergebnisse einer Umfrage
Gärtnerausbildung in Kommunen
Grundsätze, Herausforderungen und Perspektiven¹)
Landschaftsarchitektur-Ausbildung in Europa
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Ausbildung und Beruf”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Grünflächenmanager/in (m/w/d), Delmenhorst ansehenTechniker -in // Meister –in Garten- Landschaftsbau (m/w/d), Liederbach am Taunus ansehenLandschaftsgärtner*in mit Herzblut, Kaufbeuren ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-