Thema: Außenmöblierung
Upcycling
Vom Fahrrad zur Sitzbank
Beton-Möbel
Tische, Bänke und Sitzwürfel nach Maß
Von antiken, christlichen und germanischen Vorbildern
Der Weihnachtsbaum - ein kulturhistorischer Exkurs
Was beinhaltet das Maßnahmenkonzept 2017?
Barrierearmer öffentlicher Raum im Berliner Märkischen Viertel
Stadtmöbel
Bänke zum kommunikativen Relaxen
Kommunalmöbel
Liegen zum Entspannen im Park
Salem
Maßgeschneiderte Bänke aus Sibirischer Lärche
Nachhaltigkeit
Möbel aus recyceltem Kunststoff
Sitzgelegenheiten
Nachhaltige und stilvolle Stadtmöbel-Serie aus Norwegen
Natur-Revival in öffentlichen Räumen
Dauerhaft haltbares Holz aus nachhaltigem Anbau
Stadtmöbel
Bänke aus Stahl und Gusseisen: Sitzen - Anlehnen - Liegen
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Außenmöblierung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenMeister/in (m/w/d) Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, Stadtgebiet Würzburg ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-