Thema: Außenmöblierung
Leitender Gartendirektor i.R.
Stefan Rhotert feierte seinen 75. Geburtstag
Stone+tec 13. bis 16. Mai in Nürnberg
Mehr als 400 Aussteller aus 30 Ländern
Sitzbänke für den Außenraum
Massivholz mit Patina und Edelstahl für den modernen Vintage-Look
Stadtbeleuchtung
Farbenfrohe, wetterbeständige Lampions für den Außenraum
Stadtmöbel
Robustes Mobilar mit spannenden Gestaltungsmöglichkeiten
Naturtöne für die Gartenarchitektur
Wärmespeichernde Ziegelmauern schützen empfindliche Pflanzen
Leibniz Universität Hannover
Prof. Christian Werthmann mit Preis für exzellente Lehre ausgezeichnet (BILD FEHLT)
Zur Sanierung der Weltkulturerbe-Siedlung
"Freiräume der Berliner Moderne" am Schillerpark
Multifunktionale Pflanzgefäße
Garten-Skulptur und Sitzobjekt
Der staatliche Anspruch an die Kunst im öffentlichen Raum – drei Dresdner Beispiele
Im Zeichen von Hammer, Zirkel, Ährenkranz
Kunst der 1950er- und 60er-Jahre im öffentlichen Grün
Freiplastik und Freiskulptur
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Außenmöblierung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
ständige Vertretung der Amtsleitung (w/m/d) des Grünflächenamtes, Frankfurt am Main ansehenBezirksleiter*in, Düsseldorf ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-