Thema: Baumpflege
Regenerationsstufen: Beurteilung von stark eingekürzten Linden, Einschätzung ihrer weiteren Entwicklung und Handlungsempfehlungen
Gehölzpathogenspürhunde
Ich rieche was, was du nicht siehst
BdB legt Pläne für Entschädigungsfonds vor
Gießrand: Präzise Bewässerung ohne Wasserverlust
Kettensägen für Baumschnitt
Langes Spezialschwert mit hoher Kettengeschwindigkeit
Holzhäcksler
Sicherheit auch in Schräglage gewährleistet
Profi-Säge
Weniger Gewicht, optimierte Ergonomie
Nachrichten
Zürich muss 50 alte Bäume am Seebecken fällen
Conrad Amber
Bäume auf die Dächer, Wälder in die Stadt!
Editorial
Wiederaustriebe richtig beurteilen
Jungbäume bedarfsgerecht gießen: Wie die richtige Menge ermitteln?
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Baumpflege”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Bereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)*, Gelsenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
- Baumartenschutz
- Baumdenkmal
- Baumdiagnose
- Baumfällung
- Baumkontrolle
- Baummanagement
- Baumsanierung
- Baumschnitt
- Baumschulen
- Baumschutz
- Baumschutzsatzung
- Baumschutzsatzungen
- Baumschädlinge
- Baumsicherung
- Baumumfeld
- Baumverankerungen
- Baumverpflanzung
- Baumwurzeln
- Bundesverband für Arboristik, Höhenarbeit und Ökologie (BAHÖ)
- European Arboricultural Council (EAC)
- Formschnitt
- Gehölze
- Jungbaumpflege
- Jungbaumsicherung
- Kronenschnitt
- Kronensicherung
- Obstbäume
- Orkantiefs
- Rasenrekultivierung
- Schaderreger
- Slacklinen
- Totholz
- Untersuchungstechnik
- Verkehrssicherheit
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2021
05.01.2021
- Co-Produktion
In neuen Allianzen finden verschiedene Gruppen zusammen und entwickeln gemeinsam nachhaltige Grünkonzepte - I-Tree und Q-Index
Neue digitale Tools eröffnen einfachere Wege zur Steuerung des komplexen Grünflächenmanagements - Kunstcampus
Katharina Grosse gestaltet Flächen mit farbintensiven Werken in der neuen Berliner Europacity
- Co-Produktion
-