Thema: Bauwerksbegrünung
-
Bodenverbesserer für Gehölze
Hohes Wasserspeichervolumen und schnelle Durchwurzelung
Kultursubstrate und Blumenerde
IVG-Fachabteilung veröffentlicht Substratbuch
-
Granulatform vermeidet Staub
Strukturstabiles Mineralsubstrat zur Dachbegrünung
Symbiose Pflanze/Mykorrhiza
Bodenhilfstoffe boomen im Gartenbau
-
Lüftungsschachtabdeckungen
Mit elegant-sachlicher Optik glänzen
Wie verläuft die Entwicklung nach 15 Jahren?
Rosen und Kleingehölze auf einer semi-intensiven Dachbegrünung
Chancen für die dritte Dimension in der Landschaftsarchitektur
Vertikale Freiräume
Grundlagen und Diskussionspunkte
Pflege und Wartung von extensiven Dachbegrünungen
Berlin
Märkisches Viertel wird zur barrierearmen Großsiedlung
Graberde
Spezialsubstrat ohne schädliche Ruß- und Farbzusätze
Weltkongress Gebäudegrün 2017 in Berlin
Innovative Lösungen für ein lebenswertes urbanes Leben
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Fachkraft für Waldökologie (m/w/d), Stuttgart ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit