Thema: Bauwerksbegrünung
-
Schweiz
Wohnanlage am Bielersee mit Dachbegrünung
Oberhausen
Dachgarten des Jobcenters wird Ort der urbanen Gemüseproduktion
-
"Dome of Visions 3.0" im dänischen Aarhus
Kugel-Gewächshaus für Klimaforschung
Biodiversitätsdach
Bundesministerin Hendricks besucht IGA 2017
-
Weltkongress Gebäudegrün im Juni in Berlin
„Je mehr Teilnehmer, desto mächtiger die Stimme der Branche“
Hamburger Preis für Grüne Bauten
Innovative Dachbegrünungskonzepte gesucht
Stadtgartenämter setzen auf eigene Stadtbaumsubstrate
Regionale Baumsubstrate in Schweizer Städten
Strategisches Fachkonzept Klimaanpassung Ludwigsburg
Grüne Stadt in heißen Zeiten
Biotope
Biodiversität mit immenser Artenvielfalt auf dem Dach
Aktuelle Umfrage der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB)
Zuschüsse für begrünte Dächer und Fassaden - Ergebnisse der FBB-Städte-Umfrage 2016
FLL
Gelbdruck der neuen Dachbegrünungsrichtlinien fertig gestellt
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit