Thema: Bauwerksbegrünung
-
Bürgerinitiative schafft neue vertikale Gärten
São Paulo: Eine Stadtautobahn wird Grün
Weltkongress Gebäudegrün im Juni in Berlin
-
Weltgründachkongress WGIC 2016
In Bogota entsteht immer mehr fassadengebundenes Gebäudegrün
Vietnam
Baubeginn für reich begrüntes Uni-Gebäude
-
Weltkongress Gebäudegrün
FBB und Patzer Verlag vereinbaren exklusive Medienpartnerschaft
Gutachten der TU Darmstadt
Fassadenbegrünungen bieten zahlreiche Vorteile
Dachbegrünung
Regenwassermanagement mit 99 Prozent Erfolgsquote
Dachbegrünung
Retentions-Gründach reduziert Hochwassergefahr
Torfmoose
Paludikultur für nachhaltige Pflanzsubstrate
Studie
Klimaabhängige Substrate für Staudenmischpflanzungen
Versuche der Hochschule Osnabrück mit Arten der Sandtrockenrasen
Gebietseigene Wildpflanzen für extensive Dachbegrünungen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Straßenwärtermeister*in oder..., Mönchengladbach ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit