Thema: Bauwerksbegrünung
Regenwasser und Dachgrün
Optigrün und Fränkische schließen Partnerschaft für das Stadtklima
Sponsored post
16.-18. Juni 2020 in Berlin
Weltkongress Gebäudegrün 2020. “Meet the World of Building Greening in Berlin!”
Vielfacher Nutzen auf einem Gründach vereint
Das Schafsdach von München
BuGG-Fachinformation
Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen - Zusammenstellung von Zahlen, Daten, Fakten aus verschiedenen Untersuchungen
Berlin
Weltkongress Gebäudegrün 2020 in Berlin
Dachbegrünungen
Artenliste für geeignete Gehölze zusammengestellt
FLL
Pflanze als Baustoff untersucht
Verfahren und Produkte
Baumsubstrat ist Vitalitätshelfer und Tragschichtmaterial in einem
Pflanzenkohle als Mischungskomponente in Baumsubstraten
Modellhafte Untersuchung
Welche Gründächer sorgen für das beste Stadtklima?
Staudenpflanzung
Substrat auf Lavabasis unterstützt Nährstoffversorgung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Teamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenDiplom-Ingenieur/-in..., Stuttgart ansehenFachbereichsleitung (w/m/d), Hannover ansehenIngenieur:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 02/2021
05.02.2021
- Sydney
Der One Central Park in der australischen Stadt bietet vertikales Grün – ein internationales Forschungsprojekt - Turmglashäuser
Othmar Ruthner entwickelte bereits in den 1960er Jahren ein Vertical farming 1.0, um die Ernährung zu revolutionieren - Mwanza
Ein katholischer Friedhof in Tansania zeigt – die Menschen sind auch im Tod nicht gleich
- Sydney
-