Thema: Bauwerksbegrünung
-
Mustervorlagen für Förderinstrumente Dach- und Fassadenbegrünung
DBU-geförderter "Städtedialog Gebäudegrün"
Ehrung für Klimabonus
"Frankfurt frischt auf" erhält Preis des Umweltministeriums
-
Sieben Jahre Erfahrung mit der Gründachstrategie – eine Bilanz
Wie Hamburg mehr Dächer und Fassaden begrünen will
Eignung von Stauden in textilen Vegetationsträgern
Begrünte Fassadenkacheln - Pflanzen für die Wandbegrünung
-
Dachbegrünung
Leitfaden für regionaltypische Biodiversität
BUGG
Fassadenbegrünung des Jahres aus Wien ausgezeichnet
Bundeskongress Gebäudegrün
Wo steht Deutschland in Sachen Gebäudebegrünung?
Konstruktion, Statik und Gefälle für intensive Dachbegrünungen
Dachfläche als Wohnraum, Sport- und Spielfläche
„Vegetative“ Gebäudekonditionierung am LWL Textilmuseum Bocholt
Außen gleich Innen?
Auszüge aus dem BuGG-Marktreport Gebäudegrün 2020
Förderinstrumente zur Dach- und Fassadenbegrünung
Neue Nationalgalerie Berlin
Instandsetzung der denkmalgeschützten Außenanlagen
-
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Bauwerksbegrünung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 01/2023
10.01.2023
- Gesundheit
Wie muss das Gesundheitssystem ausgerichtet werden, um die Folgen des Klimawandels abzufedern? - Therapiegarten
Demenzkranke haben das Bedürfnis nach Selbstwirksamkeit und Teilhabe. Im Therapiegarten können sie Erfüllung finden - Lenné-Medaille
Mit der Vergabe der Lenné-Medaille an den Patzer Verlag wird erstmalig ein Verlag ausgezeichnet
- Gesundheit