Thema: Digitalisierung im Grünwesen
-
Ökosystemleistungen städtischer Bäume und Wälder quantifizieren
i-Tree - Ein klimaadaptives Bewertungstool
Nachrichten
BdB fordert Forschungsplattform für Zukunftsbäume
Qualitätsziele und Handlungsbedarfe kommunizieren und realisieren
Q-Index - ein einfaches Tool zur Steuerung von Grünraumqualitäten
Kommunalmanagement
Via Smartphone Grünanlagen, Spielplätze und Parkbänke kartieren
New York
Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
Planungstool
Mehr Leistung für einfachere Workflows
Friedhofsverwaltung
Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
Neuheiten auf dem Softwaremarkt unterstützen den GaLaBau
Virtuelle Spaziergänge und mobiles Arbeiten
Kommunal-Software
Verwaltung, Pflege und Dokumentation von Grünflächen koordinieren
Sponsored post
GreenSpaces
Effiziente und verantwortungsvolle Verwaltung der städtischen Grünanlagen
Software
Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
Software
Digitaler Posteingang steigert Workflow
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Digitalisierung im Grünwesen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Teamleitungen Baumpflege, Düsseldorf ansehenBauaufseher:in (w/m/d), Bremerhaven ansehenAbteilungsleiter_in (w/m/d) Öffentlicher Raum,..., Frankfurt am Main ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 03/2021
05.03.2021
- Digitalisierung
Ob Planung oder Bürgerbeteiligung, Kostenabrechnung oder Zeiterfassung – bei der Digitalisierung gibt es Nachholbedarf - Nachbarschaft
Welche sozialen und baulichen Voraussetzungen ein achtsames Miteinander begünstigen, zeigen soziologische Studien - Farbenpracht
Trotz ausfallender Messen – die Gartenbaubetriebe präsentieren ihre Pflanzenneuheiten mit nachhaltigen neuen Züchtungen
- Digitalisierung
-