Thema: Digitalisierung im Grünwesen
New York
Digitale Karte markiert öffentliche Erholungsgebiete an der Küste
Planungstool
Mehr Leistung für einfachere Workflows
Friedhofsverwaltung
Websystem ermöglicht paralleles Arbeiten
Neuheiten auf dem Softwaremarkt unterstützen den GaLaBau
Virtuelle Spaziergänge und mobiles Arbeiten
Kommunal-Software
Verwaltung, Pflege und Dokumentation von Grünflächen koordinieren
Sponsored post
GreenSpaces
Effiziente und verantwortungsvolle Verwaltung der städtischen Grünanlagen
Software
Plantafel und Grabpflege-Modul für mehr Überblick in der Planung
Software
Digitaler Posteingang steigert Workflow
Sponsored post
ComputerWorks GmbH
Die Software für BIM in der Landschaft
Entwässerungslösungen
Rinnensystem ist effektiv und ästhetisch
Planungsservice
Tool ermöglicht Produktrecherche von über 600 Herstellern
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Digitalisierung im Grünwesen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-