Thema: Digitalisierung im Grünwesen
Transporte
Entlade-App fürs Smartphone und neuer 6-Meter-Anhänger
Apps
Den Namen unbekannter Pflanzen finden
Verbesserter Service für Kommunen
Störungen der Straßenbeleuchtung online melden
Planungs-App für Regenwasserbehandlung
Mit 3P Technik zur passenden Filteranlage
Innovationen für die Grünflächenpflege in Berlin
Bestand und Entwicklung im digitalen Grünflächenmanagement
IT-Kompetenz
Digitales Stadtgrün
App
Kölner Grün Stiftung finanziert App zum Grüngürtel-Rundweg
Veranstaltungszyklus
Das Lennéjahr 2016 zum 150. Todestag des Gartenkünstlers
CAD- und GIS-Software
Projekte effizient entwerfen, weiterentwickeln und kommunizieren
WEB-GIS
TLUG nutzt Cadenza Web für eigenen Online-Kartendienst
Mundraub.org
Per Online-Plattform Früchte und Landschaft gemeinsam erleben
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Digitalisierung im Grünwesen”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
Diplom-Ingenieure/-innen..., Stuttgart ansehenSachbearbeitung und stellvertretende ..., Düsseldorf ansehenBereichsleiter/-in Garten- und Landschaftsbau..., Gelsenkirchen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
Alle Unterthemen
-
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 04/2021
06.04.2021
- BUGA
In Erfurt wird die Bundesgartenschau eröffnet – mit neuem Wüstenhaus, restauriertem Karl-Foerster Garten, Festungsgraben und Petersberg - Beethoven
Er ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren – etwa zu seiner 6. Sinfonie – ein Nachtrag zum Beethoven-Jahr 2020 - Nachbarschaften
Wie können durch Digitalisierung und mehr Grün in der Stadt auch sozial Benachteiligte stärker profitieren? Ein Interview
Zur Ausgabe
- BUGA
-