Portal für Building-Information-Modeling freigeschaltet
Bundesdigitalminister Volker Wissing und Bundesbauministerin Klara Geywitz haben im Oktober ein Bundes-Portal für Building Information Modeling (BIM) freigeschaltet. Es soll Unternehmen und die…
Digitale Stadtplanung: Alltag und Räume technisierten Planens
Die Digitalisierung verändert Städte und Räume und auch die Arbeitsprozesse derjenigen, die sich mit Stadtplanung befassen. In einer vergleichenden ethnografischen Studie untersucht Martin…
Via App Pflanzkombinationen für Gärten zusammenstellen
Als Landschaftsarchitektin, Buchautorin und Expertin für schöne Pflanzenkombinationen plant Petra Pelz seit 30 Jahren für nationale und internationale Gartenschauen, für öffentliche Projekte und auch…
Neue CAD- und BIM-Werkzeuge für die grüne Branche
Am Vectorworks-Stand können sich die Besucher über neue innovative Technologien rund um die CAD- und BIM-Software Vectorworks Landschaft sowie aktuelle Trends in der grünen Branche austauschen. Es…
SUG-Stellenmarkt

Transparenz über persönliche Betroffenheit vor Ort
Zahlreiche verschiedene Studien zeigen die Auswirkungen des Klimawandels auf Deutschland. Basierend auf den Informationen des Umweltbundesamtes hat Dr. Sebastian Meier, Gastwissenschaftler an der…
Verlassenheit. Die Landschaft und die Fülle der Leere
Die Fondazione Benetton Studi Ricerche fördert und organisiert am Donnerstag bis Freitag, den 24. und 25. Februar 2022, online auf der Plattform Zoom, mit Simultanübersetzung ins Italienische und…
Digitales Garten- und Baudenkmal-Management
Die Identität des Landes Hessen wird wesentlich durch seine Kulturdenkmäler geprägt: Ein bedeutender Teil dieses historischen Bau- und Gartenerbes befindet sich in Landesbesitz. Die Erforschung,…
Digitalisierung in der Sportentwicklung
Akteure in der digitalen Verwaltung von SportanlagenIm Sinne einer positiven Sportentwicklung haben Betreibende und Nutzende ein großes Interesse am Erhalt sowie am Aus- und Aufbau von modernen,…