Dekormulch mit naturverträglichen Pigmenten
Kann naturnahes Gärtnern auch schick und modern aussehen? Plantop Dekormulch bringt kühle Töne oder peppige Farbe in Beete und Pflanzkübel. Und Mulchen bringt per se den Garten näher an seinen…
Alles Bio oder was?
Ökologische Aspekte spielen bei der Pflege von Gärten und Grünflächen eine große Rolle. Derzeit entstehen neue Produkte, die das grüne Gärtnern erleichtern und nachhaltiger gestalten. Vom Papiersack…
Dünger und Erden für städtisches Grün im Überblick
Öffentliche Parkanlagen werden alljährlich zum Ende des Winters auf den Frühling vorbereitet. Für ein gesundes und kräftiges Pflanzenwachstum behelfen sich Landschaftsgärtner und -gärtnerinnen mit…
Nachhaltig und ohne Chemiezusätze
Pro Natur Schutz- und Pflegemulch aus dem Hause Gregor Ziegler GmbH ermöglicht es mit der geringen Ausbringhöhe von nur circa 6 Zentimetern in der Praxis Material einzusparen: Laut Hersteller bis zu…
Torfreduktion in Blumenerden und Substraten
Zentralverband Gartenbau (ZVG), Bundesverband deutscher Baumschulen, Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) und Verband Deutscher Garten-Center (VDG) streben an, den Torfanteil in…
Natürlicher Wasser- und Nährstoffpuffer schützt vor Verdunstung
Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung zielt auch darauf, die Verwendung von Torf zu reduzieren. Entsprechend sollen die Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge im Garten- und Landschaftsbau…
Sondersubstrate für ein besseres Bodenklima bei Überbauung
Das ostwestfälische Unternehmen Tegra hat seine Produktpalette der Hydralit Baumsubstrate für nachhaltig gesunde Bäume um Substrate für spezielle Einsatzgebiete ergänzt. Das neue Sondersubstrat…
Gehölzentwicklung in strukturstabilen Substraten
Die Stadt der Zukunft ist in den Innenstädten verdichtet und aufwändig gestaltet, eher selten naturnah belassen. Wie selbstverständlich werden daher schon heute zur Qualitätssteigerung der privaten…
SUG-Stellenmarkt

Langzeitversuch mit torffreien Substraten
Am 18. Oktober 2018 fand in Bad Zwischenahn der 53. Deutsche Torf- und Humustag (DTHT) statt. Knapp 200 Vertreter der Erdenbranche kamen in diesem Jahr ins Ammerland. Organisiert wird das Format vom…
Extremstandorte begrünen
Trockenheit und widrige Bodenverhältnisse machen Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Zierpflanzen das Leben schwer. Um die von Kommunen und auch privaten Auftraggebern immer wieder geforderte…
Torffreie Gartenfaser ist stickstoffstabil und gerbsäurefrei
frux GaLaBau präsentiert auf der Messe Materialien zum Pflanzen, Bodenverbessern, Mulchen und Dekorieren im öffentlichen sowie privaten Bereich. Erstmals vorgestellt wird frux Terra Preta, eine mit…
Mit Pflanzenkohle den Boden verbessern
Dem Einsatz von Pflanzenkohle wird in verschiedensten Literaturen ein vielversprechendes Potenzial für die Bodenverbesserung nachgesagt. Die Eigenschaften von optimal hergestellter, aktivierter…
Materialersparnis durch geringe Ausbringhöhe
Der Pro Natur Schutz- und Pflegemulch ist universell einsetzbar. Vorteile bietet der dicht liegende Mulch als schonender und schützender Bodenteppich. Er eignet sich zum Schutz und für die Pflege…
IVG-Fachabteilung veröffentlicht Substratbuch
Der Industrieverband Garten (IVG) e. V. hat mit den Mitgliedern der Fachabteilung Substrate, Erden, Ausgangsstoffe ein Substratbuch erarbeitet. "Auf einen Blick bietet es die wichtigsten Informationen…
Bodenhilfstoffe boomen im Gartenbau
Knapper und teurer werdende Ressourcen (z.B. Phosphat) und eine nachhaltige Wirtschaftsweise erfordern neue Konzepte im Gartenbau. Mykorrhizierte Bodenhilfsstoffe verbessern Bodenleben,…
Starthilfe für die Gartensaison
Den Winter überstanden, beginnt für viele nun die schönste Zeit des Jahres: Der Frühling und mit ihm - nach winterlicher Durststrecke - die Gartensaison. Wertvolle Starthilfe liefern dabei…