Thema: Forschung und Bildung
-
BUGA Mannheim 2023: Stephan Lenzen spricht über die Planung des Spinelli-Geländes
"Klassischer Luisenpark konstrastiert offenen Landschaftsraum"
Frische Luft fürs Stadtklima und eine neue Mitte im Luisenpark
Beste Aussichten in Mannheim
Positionspapier
"Leistungsfähigkeit der Weihenstephaner Gärten langfristig sichern"
Usedom
Zwischen Dauerstau und Overtourism: HCU-Studierende untersuchen Tourismus
Internationale Studie
Olivenhaine im Moseltal? Mittelmeerklima für Mitteleuropa prognostiziert
Landesgartenschau Fulda 2023
Ein Schaugarten zur Bauwerksbegrünung - Studierende als Kooperationspartner
Methodenübersicht zur Untersuchung von Potenzialarten
Klimawandeltolerante Arten
Stadtentwicklung kann zu mehr Chancengleichheit beitragen
Mehr Grün für eine gesunde Stadt
Paris
Die Mondsichel-Gartenstadt - ein Bauprojekt für die resiliente Stadt
Entwerfen zwischen Konzept und Detail
Social Scale
Klimawandelkommunikation
Transparenz über persönliche Betroffenheit vor Ort
Mehr Platz für alle – Beispiele aus Halle (Saale), Berlin und Bremen
Vision autofreie Innenstädte
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Forschung und Bildung”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
technische Sachgebietsleitung (m/w/d) im..., Osterholz-Scharmbeck ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder