Thema: Fortbildung und Seminare
-
EU-Projekt "Mehr grüne Städte für Europa"
BdB-Online-Seminar widmete sich Stadtbäumen der Zukunft
Herrenhäuser Gärten
Anke Seegert ist neue Direktorin
ZALF
Prof. Frank Ewert im Leitungsteam von "Land-Innovation Lausitz" (LIL)
Internationale Hochschule/Fernstudium
Professur für Dr. Christine Fuhrmann im Studiengang Landschaftsarchitektur
FLL
Dorothea Grzecznik ist neue Fachreferentin für Spiel und Sport
Bundesamt für Naturschutz
Sabine Riewenherm löst Prof. Dr. Beate Jessel ab
Zertifikate in Zeiten von Corona
Spielplatzprüfer dürfen sich auch online fortbilden lassen
Dr. Jennifer Schulz
Spezialistin für Waldgärten
Akademie für Raumentwicklung
Sabine Baumgart erneut zur Präsidentin gewählt
Kommunen für biologische Vielfalt
Gerold Rechle aus Laupheim ist neuer Vorstandsvorsitzender
Grünraummanagement
Florian Brack leitet Grün Schaffhausen
BVE
Nadine Lechner übernimmt Geschäftsführung
-
-
Stadt+Grün Newsletter „Fortbildung und Seminare”
Wählen Sie stichwortgenau nur die für Sie relevanten Informationen und erhalten Sie Ihre ganz persönlichen Themennewsletter.
-
-
-
Stadt+Grün Stellenmarkt
hauptamtliche Betreuungskraft, Heide, Kreis Dithmarschen ansehenWie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen -
-
Aktuelles Heft
Stadt+Grün 05/2022
05.05.2022
- Ränder
Straßen haben sie und Parks auch – Ränder bieten besondere Möglichkeiten und Herausforderungen in der Planung - Grenzen
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein Refugium mit besonders hohem ökologischen Wert entstanden. Das Grüne Band - Spielräume
Angesichts von Klimawandel und Hitzewellen sind nun Spielplätze gefragt, die viel Schatten bieten. Ein Beispiel aus Frankfurt a. M.
- Ränder