Dinostarker Spielspass
Der Spieldinosaurier im Stuttgarter Rosensteinpark steht beispielhaft für eine durchdachte und zukunftsweisende Spielplatzgestaltung.
Wolfgang Oehme verstorben
Der in Chemnitz geborene und in den fünfziger Jahren in die Vereinigten Staaten ausgewanderte Landschaftsarchitekt, Wolfgang Oehme, ist im Dezember 2011 in seiner Wahlheimat Baltimore gestorben. Er…
Auf die Plätze - fertig - Vielfalt!
"Auf die Plätze - fertig - Vielfalt! Biologische Vielfalt auf Sportplätzen und Sportanlagen" - mit diesem dem Wettbewerb wollen die Grüne Liga und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) junge…
Gärten an therapeutischen Einrichtungen
Gesundheitsfördernde Potentiale von Außenanlagen im institutionellen Umfeld werden häufig unterschätzt, denn noch immer halten viele Institutionen ihre Grünflächen pflegeleicht und konzentrieren ihre…
Rasenmähen, Erde ausheben und Schneeräumen
Der von John Deere neu entwickelte und im John-Deere-Werk Augusta, USA gefertigte Kompakttraktor 1026R verfügt in seiner Leistungsklasse über vielseitige Produktmerkmalen, die sonst nur größeren…
Dachgärten auf medizinischen Einrichtungen
Für den Gesundungsprozess von Patienten in Krankenhäusern und Pflegestationen spielt neben der rein medizinischen Versorgung auch ein heilungsförderndes Umfeld eine wichtige Rolle. Dass der Zugang und…
Soziales Grün und politische Landschaft
Landschaftsarchitekten waren von Anfang an dabei: sowohl im Allgemeinen, beim Wiederaufbau Berlins, in das der Krieg große Schneisen mit durchbrochenen Raumkanten gerissen hatte, als auch im…
Spielplätze für alle nutzbar machen
Mit den Themen von DIN-Normen für Spielplätze, generationsübergreifenden Bewegungsräume und neuen Tendenzen in der Spielraumplanung befasste sich der Arbeitskreis "Spielen in der Stadt" der…
Mikrobielle Korrosion gefährdet Werkstoffe
Korrosion an verschiedenen Komponenten von Schwimmteichen und Naturpools ist ein Phänomen, das an vielen Stellen nicht nur zu erheblichen ästhetischen Beeinträchtigungen, sondern auch zu schweren…
SUG-Stellenmarkt

Der Pücklersche Neißeuferweg
Als letzter größerer "weißer Fleck" im zentralen Muskauer Schlosspark konnte der rund 300 Meter lange Pücklersche Neißeuferweg wieder dem historischen Parkgedanken zugeordnet werden. Dabei wurde die…
Der Garten der IG-Metall Bildungsstätte Pichelssee in Berlin
Berlin zieht Menschen aus aller Welt an. Diese Attraktivität verdankt die Stadt nicht nur dem kulturellem Angebot, der Lebensqualität und den günstigen Lebensbedingungen, sondern auch seinen Wäldern,…
Höhenverstellbare Pflanzgefäße
Der Frühling erwacht - bald verzieren blühende Bäume und bunte Blumenkübel wieder öffentliche Plätze und Anlagen. Mit modernen oder historisch anmutenden Pflanzgefäßen der Hessentaler Pflanzgefäße,…
Hartmut Thielen verstorben
Mit Bestürzung und in tiefer Trauer haben wir die Nachricht vernommen, dass der Hauptreferent beim Deutschen Städtetag und Mitglied unseres GALK-Arbeitskreises Kleingärten, Hartmut Thielen, plötzlich…
Sparsam auf dem Königsweg
Die Jasto Baustoffwerke aus Ochtendung bleiben dem "Z wie Zukunft" treu. Das neue Betonpflaster-System Via Regia ist Z-förmig ausgebildet, genau wie der auf der Deubau 2010 erstmals vorgestellte…
Der Park als politischer Raum
Der Zuccottipark in New York City diente im Herbst 2011 der Occupy-Wallstreet-Bewegung als Basislager und Austragungsort der General Assembly, einer basisdemokratisch organisierten Vollversammlung der…
Neue Softwaresysteme für GaLaBauer und Landschaftsarchitekten
Am 29. Februar 2012 findet in Mainz eine Informationsveranstaltung für GaLaBauer, Landschaftsarchitekten und Baumpfleger statt. Themen sind WS Landcad für die grüne Branche - jetzt auch auf…
Sechs Examensarbeiten ausgezeichnet
Zum 15. Mal zeichnete der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Bayern sechs herausragende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Landschaftsarchitektur und -planung aus. Die…