Hartmut Thielen verstorben
Mit Bestürzung und in tiefer Trauer haben wir die Nachricht vernommen, dass der Hauptreferent beim Deutschen Städtetag und Mitglied unseres GALK-Arbeitskreises Kleingärten, Hartmut Thielen, plötzlich…
Sparsam auf dem Königsweg
Die Jasto Baustoffwerke aus Ochtendung bleiben dem "Z wie Zukunft" treu. Das neue Betonpflaster-System Via Regia ist Z-förmig ausgebildet, genau wie der auf der Deubau 2010 erstmals vorgestellte…
Der Park als politischer Raum
Der Zuccottipark in New York City diente im Herbst 2011 der Occupy-Wallstreet-Bewegung als Basislager und Austragungsort der General Assembly, einer basisdemokratisch organisierten Vollversammlung der…
Neue Softwaresysteme für GaLaBauer und Landschaftsarchitekten
Am 29. Februar 2012 findet in Mainz eine Informationsveranstaltung für GaLaBauer, Landschaftsarchitekten und Baumpfleger statt. Themen sind WS Landcad für die grüne Branche - jetzt auch auf…
Sechs Examensarbeiten ausgezeichnet
Zum 15. Mal zeichnete der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) in Bayern sechs herausragende Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten im Bereich Landschaftsarchitektur und -planung aus. Die…
Trauer um Prof. Dr. Peter Fischer
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau (FGW) trauern um Prof. Dr. Peter Fischer, der Anfang November tödlich in den Bergen verunglückte. Der…
Ein Dachgarten zieht um
Das Frankfurter Bürgerhospital befindet sich im dicht besiedelten Stadtteil Nordend-West. Mangels ausreichender Grünfläche am Boden bereichert ein blühender Dachgarten das Bürgerhospital seit nunmehr…
Der Prozess einer großräumigen Stadtreparatur
Der fächerförmige Planstadtgrundriss Karlsruhes setzte die 1715 in den Hardtwald gegründete Stadt in ein spannungsvolles Beziehungsgefüge zu den neu entstandenen höfischen Gärten und zur umgebenden…
SUG-Stellenmarkt

Grenzüberschreitend Grünräume schützen
Die Zersiedlung und der Druck auf die siedlungsnahen Grünräume nehmen im Schweizer Mittelland weiter zu - trotz aller raumplanerischen Bemühungen. Die Wädenswiler Fachstelle "Landschaft und…
Tröge und Kübel machen mobil
Entree Vert Holland ist seit 2001 Lieferant von farbenfroh blühender Sommerbepflanzung und immergrüner Winterbepflanzung in Trögen. Verschiedene Gemeinden, Städte, Flughäfen und City-Marketings haben…
Verkehrssicherungspflicht für Sport- und Spielplätze
Sport- und Spielplätze sind vielfach der Allgemeinheit zugänglich und müssen deshalb in der gebotenen Weise auf ihre Verkehrssicherheit kontrolliert werden. Eine erhöhte Sorgfaltsmaßnahme kommt aber…
Die Zukunftsfähigkeit des Kleingartenwesens sichern
Angesichts der sich immer schneller verändernden ökologischen, städtebaulichen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen in den Kommunen und der Gesellschaft diskutieren Fachleute, Vertreter der…
Kommunen gründen Verein
Ökologisch engagierte Kommunen aus ganz Deutschland haben sich Anfang Februar in Frankfurt am Main zu einem Verein "Bündnis für biologische Vielfalt" zusammengeschlossen. Die Gemeinden, Städte und…
Mehr Grün in die Stadt
Anregungen zu den Themen Stadtentwicklung, Stadtbegrünung und Grünflächenmanagement erhalten kommunale Lenker auf der public12, der Fachmesse für Stadtplanung und öffentliche Raumgestaltung am 24. und…
Carl Friedrich Thelemann
Anlässlich des 200. Geburtstags von Carl Friedrich Thelemann am 4. September 2011 fand in Wiesbaden-Biebrich ein Symposion statt, um Leben und Werk des im Herzogtum Nassau prägenden Gartenkünstlers in…
Hajo Steinmeyer neuer Vizepräsident
Im Rahmen der Mitgliedervertreterversammlung anlässlich der 79. BdB-Wintertagung 2012 in Goslar wurde Hajo Steinmeyer einstimmig zum neuen Vizepräsidenten des Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V.…